- AIT Austrian Institute of Technology GmbH

Eine globale Plattform für Künstliche Intelligenz, Kybernetik und Systemwissenschaften
- 06.10.2025, 15:47:06
- /
- OTS0120
- AIT Austrian Institute of Technology GmbH

AIT-Initiative für verantwortungsvolle Digitalisierung zum Erhalt von Frieden erhält eAward in der Kategorie „Nachhaltigkeit“
- 01.10.2025, 14:37:33
- /
- OTS0177
- AIT Austrian Institute of Technology GmbH

Das AIT präsentiert gemeinsam mit dem IT-Spezialisten X-Net auf der „it-sa“ Messe in Nürnberg modernste Produktinnovationen
- 30.09.2025, 15:50:03
- /
- OTS0154
- AIT Austrian Institute of Technology GmbH

Insights von den Technology Talks Austria 2025
- 24.09.2025, 10:41:41
- /
- OTS0083
- AIT Austrian Institute of Technology GmbH

Wien (OTS) - Das AIT Center for Technology Experience und der Baukonzern STRABAG haben eine VR-Trainingslösung für sicheres Verhalten und frühzeitiges Erkennen von potentiellen Gefahren auf Baustellen mit schweren Baumaschinen...
- 23.09.2025, 10:29:04
- /
- OTS0060
- AIT Austrian Institute of Technology GmbH

Knapp 900 Teilnehmende setzten sich intensiv mit dem Thema ‚Boosting Competitiveness: The Power of Research & Innovation‘ auseinander
- 18.09.2025, 09:30:36
- /
- OTS0041
- AIT Austrian Institute of Technology GmbH

Mehr als 800 Teilnehmer:innen und 125 Speaker:innen diskutieren im MuseumsQuartier Wien über die Rolle von Forschung, Technologie und Innovation für Europas Zukunft.
- 10.09.2025, 14:00:34
- /
- OTS0143
- AIT Austrian Institute of Technology GmbH

35 Stunden hochkarätiges Programm beim Gipfeltreffen der heimischen Technologie-Community
- 04.09.2025, 09:05:03
- /
- OTS0024
- AIT Austrian Institute of Technology GmbH

Wien (OTS) - Mit dem EU-geförderten Forschungsprojekt HighMag startet unter Leitung des AIT Austrian Institute of Technology eine europaweite Initiative zur Entwicklung einer neuen Generation von Batterien auf Magnesium-Basis....
- 03.09.2025, 11:17:05
- /
- OTS0093
- AIT Austrian Institute of Technology GmbH

Wien (OTS) - Start des geförderten Forschungsprojekts „WattsOK?“: Das innovative Forschungsvorhaben kombiniert Künstliche Intelligenz, optische Inspektion und Robotik, um eine automatisierte Qualitätsprüfung gebrauchter...
- 28.08.2025, 11:05:05
- /
- OTS0071