Seit der Gründung vor fast 100 Jahren ist der Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs seiner obersten Verpflichtung treu geblieben: Die haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen der Non-Profit-Organisation leisten für ältere Menschen, Kranke, Verletzte und in Not Geratene Hilfe von Mensch zu Mensch – unabhängig von deren ethnischer Zugehörigkeit, Religion und Weltanschauung.
Das Aufgabengebiet des Samariterbundes hat sich in den vergangenen Jahren enorm erweitert – vom klassischen Rettungs- und Krankentransport hin zu Gesundheits- und sozialen Diensten wie etwa Pflege, Aslywerber- und Obdachlosenbetreuung, sowie Entwicklungszusammenarbeit, Katastrophenhilfsdienst und Jugendarbeit.
Insgesamt zählt der Samariterbund mehr als 150.000 Mitglieder und Förderer in ganz Österreich. Bei der Erfüllung der vielfältigen Aufgaben sind rund 8.000 ehren- und hauptamtliche MitarbeiterInnen im Einsatz.
Der Samariterbund erinnert daran, dass Altern nicht mit Stillstand gleichzusetzen ist, sondern mit Leben, Erfahrung und Würde
Bundesministerin Claudia Plakolm zeichnete Nico Müller aus dem Burgenland aus
Am 21. September ist Welt-Alzheimertag: Der Samariterbund setzt auf respektvolle Kommunikation auf Augenhöhe.
Erste Hilfe zu leisten, ist in Österreich per Gesetz vorgeschrieben. Moderne Kurse vom Samariterbund können dabei helfen, in Notfällen Leben zu retten.
Modernes Rettungsdienstgesetz, hochwertige Ausbildung und starke Unterstützung durch das Land sichern Spitzenqualität im Burgenland