Wir wollen den europäischen Atomausstieg und das Ende des EURATOM-Vertrages. Letztlich wollen wir den totalen Verzicht auf die Nutzung der Atomenergie - weltweit. In der Vernetzung mit anderen Anti-Atom-Organisationen arbeiten wir an Projekten europäischer Dimension.
Aufklärungs- und Pressearbeit, regelmäßige Informationen für Mitglieder und Lobbying bei Politiker_innen und Meinungsbildner_innen - gemischt mit einer guten Portion "Aktionismus" sind unsere Instrumente dazu.
atomstopp_atomkraftfrei leben! ist ein gemeinnütziger, überparteilicher Verein mit Sitz in Linz und eingebunden in die Arbeit von Anti-Atom-Vereinen aus ganz Österreich und Europa. atomstopp_atomkraftfrei leben! ist Teil des internationalen Netzwerks www.wiseinternational.org
Der 80. Jahrestag der Atombombenabwürfe und das Gedenken an die 150.000 bis 250.000 getöteten Menschen verpflichten zur atomaren Abrüstung.
Auch 39 Jahre nach dem Super-GAU in Tschernobyl gibt es keine angemessene Haftungspflicht für AKWs. Bei einem Atomunfall in der EU tragen die Kosten damit wir alle.
Laut SPÖ-Abgeordneten Julia Herr fragte der FPÖ-Politiker Axel Kassegger heute im Parlament, ob es sich Österreich noch länger leisten könne, ohne Atomstrom auszukommen.
Außenminister Lawrow droht mit Verweis auf neue Atomdoktrin. Österreichische Bundesregierung muss sich auf EU-Ebene für Uran-Sanktionen gegen Russland einsetzen.
atomstopp lädt junge Menschen zur Beschäftigung mit Atomenergie ein und prämiert die besten Beiträge mit Exkursionen nach Zwentendorf oder ins Welios und individuellen Preisen