• 10.09.2025, 11:07:03
  • /
  • OTS0086

atomstopp: EU-Gerichtsentscheid zur Taxonomie ist grauer Tag für den Klimaschutz – Österreichs Bundesregierung muss Urteil bekämpfen

Das Gericht der EU hat heute die Klage Österreichs gegen die Taxonomie-Verordnung abgewiesen. Die Bundesregierung muss das Urteil beim Europäischen Gerichtshof bekämpfen.

Linz (OTS) - 

"Mit großem Bedauern und scharfer Kritik nehmen wir das heutige Urteil des Gerichts der EU zur Kenntnis, mit dem die Klage Österreichs gegen die Aufnahme von Atomkraft in die EU-Taxonomieverordnung abgewiesen wurde. Dieses Urteil ist ein vorläufiger Rückschlag für den europäischen Klimaschutz und für alle Bemühungen, die Energiewende konsequent voranzutreiben", stellt Herbert Stoiber, Geschäftsführer von atomstopp_atomkraftfrei leben! fest.

Die sogenannte EU-Taxonomie sollte ursprünglich ein Instrument sein, das Investoren eine klare Orientierung für klimafreundliche Projekte gibt. Stattdessen ist sie nun durch die Aufnahme von Gas und Atomkraft ein Instrument der Greenwashing-Lobby. Atomkraft ist keine nachhaltige Energieform – sie ist teuer, gefährlich und hinterlässt tödlich strahlenden Müll für hunderttausende Jahre. Jeder Euro in diese vorgestrige Technologie fehlt beim Ausbau der Erneuerbaren.

"Damit aus dem grauen kein schwarzer Tag wird, muss die österreichische Bundesregierung die gut zweimonatige Frist nutzen und das Urteil des Gerichts beim Gerichtshof bekämpfen. Darüber hinaus muss die Regierung endlich eine Allianz mit der Mehrheit der 15 AKW-freien EU-Staaten gegen Atomstrom forcieren", fordert Stoiber ein aktiveres Engagement der österreichischen Politik.

Rückfragen & Kontakt

atomstopp_atomkraftfrei leben!
Herbert Stoiber
Telefon: +43 681/10 42 92 51

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ATM

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel