Das mumok trauert um Margherita Spiluttini
Margherita Spiluttini zählt zu den weltweit bedeutendsten Architekturfotograf*innen, die für Stararchitekten wie Herzog & de Meuron, David Chipperfield, Olafur Eliasson, Hermann Czech oder Friedrich …
mumok: Nachruf auf Peter Weibel – Avantgardist und Analytiker des Kommenden
Peter Weibel war bereits in den 1960er-Jahren, als mit den gesellschaftlichen Umbrüchen auch eine radikale Politisierung der Kunst erfolgte, einer der treibenden und auch mutigsten Kämpfer gegen Tradition …
mumok: Ausstellungsprogramm 2023
Das Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien zeigt 2023 neben Gruppen- und Sammlungsausstellungen eine Reihe großer Personalen u.a. von Elisabeth Wild oder Adam Pendleton
Die Stärken der Schwäche. Gesellschaften in unruhigen Zeiten
Symposium des mumok in Kooperation mit dem IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften Kunstuniversität Linz in Wien von 14.-16. Dezember 2022
Das Tier in Dir – Kreaturen in (und außerhalb) der mumok Sammlung
Jubiläumsausstellung zu 60 Jahre mumok
Gerhard Rühm schenkt dem mumok den Kern seines bildnerischen Vorlasses
Bedeutender Sammlungszuwachs anlässlich des Jubiläums 60 Jahre mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Bedeutende Schenkung des Sammlerpaares Dieter und Gertraud Bogner geht an das mumok
Anlässlich des 80. Geburtstages von Dieter Bogner schenken Dieter und Gertraud Bogner dem mumok zu dessen 60jährigem Jubiläum ein großes Konvolut an Arbeiten
mumok: Nachruf auf Claes Oldenburg
Mit seinen frühen Objekten aus Pappkarton und weichen Materialien wie Schaumstoff oder Vinyl, die sich den Gegenständen und Begehrlichkeiten der Alltags- und Konsumwelt widmeten, rebellierte Claes …
Das mumok trauert um Hermann Fillitz
Hermann Fillitz hat sich neben seinen Funktionen u.
mumok: Huda Takriti gewinnt Vordemberge-Gildewart Stipendium 2022
Die Preisträgerin ging als Siegerin aus einer Short-List von 20 jungen Künstler*innen mit Lebens- und Arbeitsmittelpunkt in Österreich hervor.
mumok: Wolfgang Tillmans Extended
Ein Abend gestaltet von Wolfgang Tillmans als Hybrid aus Kunst, Musik und Diskurs, am Freitag, den 20. Mai 2022 ab 18 Uhr bei freiem Eintritt
mumok: Bekanntgabe der Short-List für das Vordemberge-Gildewart Stipendium 2022
20 Künstler*innen unter 35 Jahren mit Lebens- und Arbeitsmittelpunkt in Österreich für eine der höchstdotierten Nachwuchsförderungen in Europa nominiert
mumok: Hermann Nitsch (1938–2022) – ein Universalist der Künste
Der geschichtsverdrängenden und von einem konservativen Katholizismus geprägten österreichischen Nachkriegsgesellschaft hielt die Kunst von Hermann Nitsch und seinen Mitstreitern des Wiener Aktionismus …
Das mumok trautert um Jiří Ševčík (1940–2022)
Sein Tod bedeutet für die Kunstwelt den Verlust eines geschichtsaffinen wie auch gegenwartssensiblen Verbindungsmannes zwischen Ost und West.
mumok goes green: Österreichisches Umweltzeichen an mumok verliehen
Nachhaltigkeit und hochwertige Bildung als Schwerpunkte der gegenwärtigen und zukünftigen Ausrichtung des Hauses