• 01.09.2025, 16:16:34
  • /
  • OTS0152

mumok Generaldirektorin Karola Kraus geehrt

Kulturminister Andreas Babler überreichte Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse

Vizekanzler Andreas Babler, mumok Generaldirektorin Karola Kraus
Wien (OTS) - 

Heute, am 1. September 2025, wurde mumok Generaldirektorin Karola Kraus von Kulturminister Andreas Babler mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse ausgezeichnet. Der Festakt fand im mumok kino statt.

Vizekanzler und Kulturminister Andreas Babler würdigte die Leistungen der ersten Frau an der Spitze des mumok mit folgenden Worten: „Als Frau Kraus im Jahr 2010 die Leitung des mumok übernahm, stand das Haus an einem Wendepunkt. Mit ihrem klaren Blick, Ihrer internationalen Erfahrung und Ihrer unerschütterlichen Leidenschaft für die Kunst hat sie das Museum zu neuer Strahlkraft geführt. Das mumok ist heute nicht nur das größte Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Mitteleuropas, sondern auch eine Institution, die weit über unsere Landesgrenzen hinausstrahlt. Karola Kraus Arbeit im mumok ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Kulturinstitute Brücken bauen können. Karola Kraus hat das mumok in das 21. Jahrhundert geführt – und damit auch Österreichs Position als Kultur- und Kunstraum Europas gestärkt. Wir würdigen ihre Vision und ihren Mut, Neues zu wagen.
Ich wünsche ihrer Nachfolgerin Fatima Hellberg viel Erfolg und viel Freude bei der Übernahme dieser herausragenden Institution.“

In ihrer Laudatio betonte die Universitätsprofessorin und Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Felicitas Thun-Hohenstein, Karola Kraus habe es gemeinsam mit ihrem Team verstanden, das mumok als gegenwartsrelevanten Ort und Triggerpoint im öffentlichen Diskurs zu verankern. Beispielhaft auf die jüngsten Ausstellungsprojekte verweisend stellt sie fest: „hier lässt sich für mich ein Glossar Deiner Praxis lesen: Orientierung statt Pose, Aushandlung statt Behauptung, Sorgfalt als Struktur“.

„Ich fühle mich außerordentlich geehrt, dass ich heute von Vizekanzler und Kulturminister Andreas Babler das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse überreicht bekommen habe,“ so Karola Kraus in ihrer Dankesrede. „Für mich ist diese Auszeichnung eine ehrende Anerkennung und ein würdevoller Abschluss meiner 15-jähigen Amtszeit als Direktorin des mumok. Es erfüllt mich mit Stolz, dass mein Team und ich das internationale Renommee des mumok festigen und seinen Anspruch auf Themenführerschaft in den Bereichen gesellschaftsbezogener diskursiver Kunst und Kunsttheorie seit der Moderne weiter ausbauen konnten. Ich übergebe ein in allen Bereichen rundum saniertes Haus mit einem unglaublich gut aufgestellten und engagierten Team – die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft des mir sehr am Herzen liegenden Museums“.

Unter den geladenen Ehrengästen befanden sich Peter Aufreiter (Technisches Museum), Margherita Belcredi (Phileas), Martin Böhm (Dorotheum), Bettina Brunner und Sylvia Tuczka (Österreichische Ludwig-Stiftung), Ramesh Daha (Secession), Sylvia Eisenburger (Gesellschaft der Freunde der bildenden Künste), Jonathan Fine (Kunsthistorisches Museum), Angelika Fitz (AZW), Ralph Gleis (Albertina), Fatima Hellberg (designierte Direktorin mumok), Theresa Hochhauser (UNIQA), Bettina Leidl (MQ), Andrea Mayer (Kabinettsdirektorin der Präsidentschaftskanzlei), Peter Pakesch (Maria-Lassnig-Stiftung), Franz Rappold (Präsident mumok Board), Stella Rollig (Belvedere), Gabriele Schor (Sammlung Verbund), Klaus Albrecht Schröder (designierter Geschäftsführer Wiener Aktionismus Museum), die Künstler*innen Josef Dabernig, Peter Kogler, Eva Schlegl, Julian Turner und Heimo Zobernig sowie die Galerist*innen Miryam Charim, Martin Janda, Christine König, Ursula Krinzinger, Inés Lombardi, Christian Mayer und Renate Kainer, Rosemarie Schwarzwälder und Hubert Winter.

Karola Kraus studierte Kunstgeschichte, neuere deutsche Literatur und klassische Archäologie. 1991 bis 1994 leitete sie den nichtkommerziellen Kunstraum Daxer und arbeitete an verschiedenen internationalen Ausstellungsprojekten mit, unter anderem betreute sie 1997 für Katharina Sieverding den Beitrag im Deutschen Pavillon der 47. Biennale Venedig, co-kuratierte Ausstellungen in Andratx, Athen, Berlin und Moskau und kuratierte Ausstellungen in Miami und New York. Von 1999 bis 2006 war sie Direktorin des Kunstvereins Braunschweig, danach Direktorin der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden. Seit Oktober 2010 ist sie Direktion des mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien.
2022 war Karola Kraus Kuratorin des Österreichischen Pavillons der 59. Biennale Venedig.
Sie hatte Lehraufträge an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sowie an der Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe und nahm an zahlreichen staatlichen und privaten Jurysitzungen teil.
Karola Kraus ist Vizepräsidentin der Roswitha Haftmann Stiftung, die der Auszeichnung hervorragender Leistungen auf dem Gebiet der bildenden Kunst dient und den höchstdotierten Kunstpreis Europas vergibt. Sie wurde 2017 mit dem viennaARTaward für besondere Verdienste in der Kategorie „Museumswesen“ ausgezeichnet.

Rückfragen & Kontakt

mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Mag. Katharina Murschetz (Leitung)
Telefon: +43-1-52500-1400

Mag. Katharina Kober
Telefon: +43-1-52500-1309

presse@mumok.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MUM

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel