WIFO-Studie: Längere Erwerbstätigkeit zahlt sich für alle aus
Aktion Generationengerechtigkeit sieht Win-Win-Win-Situation – Obmann Georg Feith: „Längere Erwerbstätigkeit bringt mehr Geld für Menschen, weniger Kosten für den Staat und höhere …
Um eine Stunde VORVERLEGT: Pressekonferenz: WIFO-Studie "Die Auswirkung einer längeren Erwerbskarriere auf das Pensionseinkommen"
Datum: 28.11.2022, neue Uhrzeit: 09:00 – 10:00 Uhr
VERSCHOBEN: PK zur WIFO-Studie "Die Auswirkung einer längeren Erwerbskarriere auf das Pensionseinkommen"
Neuer Termin ist der 28.11.2022, 10 Uhr, WIFO
Pressekonferenz: WIFO-Studie "Die Auswirkung einer längeren Erwerbskarriere auf das Pensionseinkommen"
Wir laden die Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich zur Vorstellung der neuen Studie „Die Auswirkung einer längeren Erwerbskarriere auf das Pensionseinkommen“ mit WIFO-Direktor Univ.-Prof.
Öffentliche Ausgaben bei Österreichs Pensionen erklimmen historischen Höchststand und gefährden Pensionssicherheit in Österreich
Die öffentlichen Ausgaben in der Pensionsversicherung haben sich in den vergangenen Jahren deutlich erhöht und erklimmen einen historischen Höchststand von 60 Mrd. EUR
ÖCV gratuliert Michael Linhart zur Angelobung
Linhart ist seit 1977 Mitglied des Österreichischen Cartellverbandes
Abschaffung der Hacklerregelung gut – „Frühstarterbonus“ jedoch Schritt in die völlig falsche Richtung
Die Aktion Generationengerechtigkeit begrüßt zwar die Abschaffung der Hacklerregelung, steht der gleichzeitigen Einführung des „Frühstarterbonus“ jedoch verständnislos gegenüber und sieht das …
Aktion Generationengerechtigkeit: Neue Regierung – Neue Chancen für ein faires Pensionssystem
Expertenpapier zeigt klaren Weg für sichere Zukunft des Pensionssystems auf
REMINDER PK: Neue Regierung – neue Chance für ein faires Pensionssystem, Aktion Generationengerechtigkeit
Expertenpapier für nachhaltige Pensionen wird präsentiert
Gesetzesentwürfe zur Pensionsreform sind enttäuschend
Die Entwürfe von Minister Stöger zur Pensionsreform greifen zu kurz. Sieben Monate nach dem Pensionsgipfel herrscht noch immer Stillstand! Der Generationenvertrag muss neu verhandelt werden.
Generationenübergreifender Appell zu Pensionen: „Es ist Zeit zu handeln für einen Generationenvertrag NEU“
Das österreichische Pensionssystem zählt nicht nur zu den teuersten sondern auch zu den am wenigsten nachhaltigen Modellen Europas.
REMINDER: Einladung zur Pressekonferenz: Pensionsreform muss neuen Generationenvertrag bringen
Generationsübergreifende Initiative fordert ein Umdenken im österreichischen Pensionssystem! Der 29. Februar muss zum Stichtag für die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder werden
Einladung zur Pressekonferenz: Pensionsreform muss neuen Generationenvertrag bringen
Generationsübergreifende Initiative fordert ein Umdenken im österreichischen Pensionssystem! Der 29. Februar muss zum Stichtag für die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder werden