10 Jahre math.space: Eine Erfolgsstory von Rudolf und Bianca Taschner
Vor zehn Jahren hat Rudolf Taschner zusammen mit seiner Frau Bianca im Wiener MuseumsQuartier das math.space gegründet.
Ausgerechnet PISA - Österreich zeigt, was es kann!
Im Frühjahr 2012 werden zufällig ausgewählte 15-Jährige aus aller Welt von PISA getestet - jenem von der OECD eingerichteten Unternehmen, das die kognitiven Leistungen in den Bereichen der Sprache, der …
Am Mittwoch, dem 18. Mai setzt math.space seine neue Reihe: "Märtyrer der Mathematik" fort.
In dieser Vortragsreihe für ein großes Publikum werden die Lebensgeschichte und die Leistungen von vier eminenten Persönlichkeiten der Mathematik geschildert (es handelt sich um Archimedes, Hypatia, …
Am Mittwoch, dem 13. April setzt math.space seine neue Reihe: "Märtyrer der Mathematik" fort.
In dieser Vortragsreihe für ein großes Publikum werden die Lebensgeschichte und die Leistungen von vier eminenten Persönlichkeiten der Mathematik geschildert (es handelt sich um Archimedes, Hypatia, …
Am Mittwoch, den 9. März startet math.space seine neue Reihe: "Märtyrer der Mathematik".
In dieser Vortragsreihe für ein großes Publikum werden die Lebensgeschichte und die Leistungen von vier eminenten Persönlichkeiten der Mathematik geschildert (es handelt sich um Archimedes, Hypatia, …
math.space präsentiert sein Programm für das Sommersemester
Ab sofort stehen die Termine der Veranstaltungen, die math.space im quartier21 des Wiener MuseumsQuartiers ab Februar 2010 anbietet, auf der Homepage des math.space.
Mathematik und Moral
Vortrag von Rudolf Taschner am 9.12. in Wien - Autor des Buches "Rechnen mit Gott und der Welt"
"Mathematik und das Leben" - Der erste Titel der neuen Vortrags- reihe "Mathematische Gedankensplitter" von Rudolf Taschner
Am 14. Oktober beginnt der math.space, dessen Location das MuseumsQuartier, quartier21 ist, eine neue Vortragsserie.
Ansturm auf math.space
Nur der Zulauf zu philharmonischen Konzerten ist damit vergleichbar: Kaum hat das Wintersemester an den Schulen begonnen, sind die Veranstaltungen von math.space für Kindergartengruppen und Schulklassen …
5 Jahre math.space
Am 12.12.2007 beging der math.space im Wiener MuseumsQuartier seinen 5. Geburtstag.
5 Jahre math.space
Es gibt Investitionen von Seiten der öffentlichen Hand in Initiativen für "öffentliche Wissenschaft", die höchst erfolgreich gelingen.
Die Schönheit der Zahlen
math.space beginnt sein fünftes Jahr
Einstein rechnet im math.space
Am Mittwoch, dem 2. März, findet um 19 Uhr im Auditorium des MuMoK im Wiener MuseumsQuartier eine Veranstaltung im Rahmen der math.space-Veranstaltungsreihe "Einstein rechnet" statt.