VIRUS: UVP-Novelle kombiniert Rückschritte mit fragwürdigem Energiewendenutzen
Wie die UVP-erfahrene Umweltorganisation VIRUS mitteilt, kombinieren die aktuellen UVP-Pläne der Bundesregierung viele Rückschritte mit teilweise fragwürdigen Vorteilen.
Koralmkraftwerk: Blamables Zeugnis durch Gerichtsgutachten
Bundesverwaltungsgericht deckt schonungslos verheerende Planungsmängel auf – auch bautechnische Machbarkeit ist in Frage gestellt
Stadtstraße, S1-Spange und Seestadt: Wien hat Karren absehbar in den Dreck gefahren
Wesentliche Teile nicht genehmigt - Kostenexplosion absehbar
Koralmkraftwerk: Wirtschaftskammer fordert offenbar Rechtsbruch
Kein Spielraum für Willkür bei FFH-Gebietsausweisung Kein Spielraum für Willkür bei FFH-Gebietsausweisung
Lobautunnel: Schleritzko und Co wieder treffsicher danebenliegend
Bau von S1 und S8 rechtlich nicht möglich
VIRUS zu S34: Traisental-Schnellstraße nicht mehr im Bauprogramm – nun Naturschutzbeschwerden teilweise erfolgreich
Wie die Umweltorganisation VIRUS bekannt gibt waren die Beschwerden gegen den Naturschutzbescheid teilweise erfolgreich.
VIRUS zu Lobautunnel und VP-Ottenschläger: EU Recht sticht nationales Recht - Österreich nicht souverän
Die Umweltorganisation VIRUS tritt dem Rechtsirrtum des VP Verkehrssprechers Ottenschläger entgegen.
VIRUS begrüßt Strategische Umweltprüfung für S1-Lobauautobahn
Historische Rechtswidrigkeiten und Planungsfehler können jetzt korrigiert werden
VIRUS zu UVP: EU rechtswidrige Aushöhlung der Umweltprüfung darf nicht Gesetz werden
Gesetzesentwurf bietet neben ein bisschen Licht auch viel Schatten
Nach Brunner Unterschrift ist klar, Ludwigs und Simas Alleingang bei Stadtstraße war unklug
Lobautunnel vom Tisch- Stadtstraße führt ohne Umplanung ins Nichts
VIRUS begrüßt Unterzeichnung des Asfinag-Bauprogramms ohne Lobautunnel&Co
Die Umweltorganisation VIRUS, sie bekämpft seit Jahren klimaschädliche Straßenbauprojekte begrüßt, dass mit der Unterschrift des Finanzministers im geänderten Asfinag-Bauprogramm auch mit diesem das …
Von Wien Energie bis Stadtstraße: Stadt Wien geht zu hohe Risiken ein
Stadtbaudirektion agiert als „Stadt in der Stadt“
690 Millionen Euro schwere Stadtstraße beeinträchtigt nach der U2 ab 6. September nun auch Ostbahn
Hilfsbrückeneinbau 9 Monate später als geplant nur durch Extrawurst möglich Hilfsbrückeneinbau 9 Monate später als geplant nur durch Extrawurst möglich
VIRUS zu Wien Energie: E-Wirtschafts- und Strommarktreform geboten
Vergangene und gegenwärtige „Abenteuer“ gebieten Maßnahmen gegen Überheblichkeit
VIRUS stellt zu „Stadtstraße Aspern“ Wiederaufnahmeantrag – Gericht muss nun über Bescheidaufhebung entscheiden
Interne Stadt Wien Papiere beweisen - wesentlicher Vorhabensteil wurde dem Verfahren entzogen