MAK-Programm 2021 im Zeichen von CLIMATE CARE und Wiener Moderne
"VIENNA BIENNALE FOR CHANGE", "DIE FRAUEN DER WIENER WERKSTÄTTE" und "JOSEF HOFFMANN. Fortschritt durch Schönheit" als Highlights
Wiedereröffnung des MAK am 8. und 9. Dezember 2020 mit fünf neuen Ausstellungen bei freiem Eintritt
Start am 8. Dezember mit vier neuen Ausstellungen, darunter „ADOLF LOOS. Privathäuser“, am 9. Dezember folgt „SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss“
Private Views im MAK: Online-Führungen geben Einblick in neue, ab Ende des Lockdowns zugängliche Ausstellungen
Auch während des zweiten Lockdowns ist das MAK #closedbutactive.
MAK LAB APP holt beim Joseph Binder Award Gold
Die vom Wiener Designstudio LWZ und von Huangart gestaltete MAK LAB APP, die weltweit einzigartige Museums-App zu zentralen Fragen der Zukunftsgestaltung, holte beim soeben vergebenen Joseph Binder Award …
"Nachdenkereien" zu Objekten der MAK-Sammlung
Das MAK startet eine neue Audioserie, gelesen von SchauspielerInnen des Burgtheaters
VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2021: PLANET LOVE. Klimafürsorge im Digitalen Zeitalter
Vierte Ausgabe der Mehrspartenbiennale startet Ende Mai 2021
AI Ethics
Das MAK FUTURE LAB lädt zur Buchpräsentation und zum Gespräch mit dem Technikphilosophen Mark Coeckelbergh
MAK zeigt "Martina Menegon. when you are close to me I shiver"
Vierte Pop-up-Ausstellung im Rahmen der Reihe CREATIVE CLIMATE CARE, einer Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien
MAK-Ausstellung „JOSEF HOFFMANN. Fortschritt durch Schönheit“ wird verschoben
Neue Laufzeit des Großprojekts ist vom 15. Dezember 2021 bis zum 19. Juni 2022
"100 BESTE PLAKATE 19. Deutschland Österreich Schweiz" im MAK
Bereits zum 15. Mal präsentiert das MAK in Kooperation mit dem Verein 100 Beste Plakate e. V. die Ergebnisse des Plakatwettbewerbs
"JOSEF HOFFMANN. Fortschritt durch Schönheit" im MAK
Zum 150. Geburtstag von Josef Hoffmann zeigt das MAK die bisher umfassendste Retrospektive zu seinem Gesamtwerk
MAK zeigt „ADOLF LOOS. Privathäuser“
Anlässlich seines 150. Geburtstags widmet das MAK Adolf Loos (1870–1933), einem der bedeutendsten Wegbereiter der Moderne in der Architektur, eine Ausstellung. „ADOLF LOOS.
Smartphone – der Spion in meiner Tasche?
Das MAK FUTURE LAB lädt zur Buchpräsentation und Fishbowl-Diskussion mit Helmut Spudich
Das MAK trauert um Frederick Baker
„Wir sind zutiefst betroffen über das viel zu frühe Ableben von Frederick Baker, den wir als großartigen Künstler und wunderbaren Menschen in höchstem Maße geschätzt haben.
MAK zeigt „Chien-hua Huang. Reform Standard“
Dritte Pop-up-Ausstellung im Rahmen der Reihe CREATIVE CLIMATE CARE, einer Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien