LobbyG-Novelle: ÖPAV unterstützt Rechnungshof
Viele Empfehlungen des Rechnungshofes decken sich mit langjährigen Forderungen der Österreichischen Public Affairs Vereinigung (ÖPAV)
ÖPAV: Initiativantrag zur Änderung des Lobbying-Gesetzes Schritt in richtige Richtung
Die Österreichische Public Affairs Vereinigung (ÖPAV) begrüßt grundsätzlich den Initiativantrag von Abg.
Verbesserung der Partnerschaft zwischen Politik und Public Affairs-Verantwortlichen dringend notwendig
Auch vier Jahre nach Inkrafttreten des Lobbying-Gesetzes orten Public Affairs-Verantwortliche großes Verbesserungspotential in der Zusammenarbeit mit Politik und Verwaltung.
CSR-Reporting – Neue EU-Berichterstattungspflicht wird in Österreich großteils bereits umgesetzt
Namhafte Experten diskutierten bei der Podiumsdiskussion des ÖPAV Vorteile und Herausforderungen der neuen EU-Richtlinie „Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetz“
ÖPAV unterstützt Transparency International im Bemühen, das österreichische Lobbying Gesetz zu verbessern
Zentrale Appelle: Gleichstellung aller Berufsfelder, Aufhebung der Unterscheidung von „Lobbying“ und „Interessensvertretung“
ÖPAV fordert Ende der Ausnahmeregelungen im Lobbying-Gesetz
Studie: Public Affairs Branche erwartet trotz Hürden Zuwächse
Neuer Vorstand der ÖPAV gewählt
Peter Köppl tritt als Präsident die Nachfolge des ÖPAV-Gründers Feri Thierry an.
ÖPAV: Stellungnahme zu Fragen im Telekom-Prozess
Lobbying: Deutliche Abgrenzung zum Dealmaking - Geldvermittlung nicht üblich
Lobbying-Register: Viele Registrierungspflichtige fehlen noch
ÖPAV fordert Interessenvertreter/innen auf, ihrer Eintragungspflicht nachzukommen
ÖPAV: Klare Standards bei Lobbying-Gesetz nötig
Österreichische Public Affairs-Vereinigung fordert Reparatur des Lobbying-Gesetzes (LobbyG)
ÖPAV warnt vor Schlupflöchern im Lobbyinggesetz
Österreichische Public Affairs-Vereinigung (ÖPAV) fordert konsequente Umsetzung ohne Ausnahmen und mit Einführung eines Parlamentsausweises
ÖPAV begrüßt neues Lobbyinggesetz
Österreichische Public Affairs-Vereinigung (ÖPAV) sieht Lobbyinggesetz als Maßnahme für mehr Transparenz und fordert nochmals die notwendige Gleichbehandlung aller Interessenvertreter/innen.
ÖPAV: Seriöses Lobbying ist nicht "Deal-Making"
Österreichische Public-Affairs-Vereinigung (ÖPAV) nimmt zu U-Ausschuss Stellung und mahnt zur klaren Abgrenzung zwischen legitimer Interessensvertretung und "Deal-Making"
ÖPAV: Mehr Transparenz zur Stärkung der Demokratie
Österreichische Public Affairs-Vereinigung (ÖPAV) mahnt strukturelle Maßnahmen ein.
Lobbyinggesetz: Mehr Transparenz - aber für alle
Österreichische Public Affairs-Vereinigung (ÖPAV) fordert Gleichbehandlung aller Interessenvertreter im geplanten LobbyG