VCPÖ gegen Raucherhetze und ‚Bevormundungs‘-begehren
Einsatz für die Mündigkeit der BürgerInnen und das Miteinander von NichtraucherInnen und RaucherInnen
VCPÖ: Einigung bei Raucherregelung ist richtiges Zeichen gegen Bevormundung und für Wahlfreiheit
Der Verband der Pfeifen- und Cigarrenfachhändler Österreichs (VCPÖ) zeigt sich erfreut über die Einigung in den Regierungsverhandlungen von ÖVP und FPÖ bei der Raucherregelung in der Gastronomie.
3.000 für 300.000: Wir kämpfen weiter!
Stellvertretend für jene 300.000 Bürgerinnen und Bürger, die die Petition gegen das totale Rauchverbot in der Gastronomie bereits unterschrieben hatten, demonstrierten 3.000 vor dem Parlament in Wien.
VCPÖ: Miteinander statt Gegeneinander
Klarstellung des Tabakgesetzes schafft Rechtssicherheit für Gastronomen und Wahlfreiheit für Gäste
VCPÖ: Halloween schon bald das ganze Jahr
Exzessive Schockbilder drohen Österreichs Trafiken in Gruselkabinette zu verwandeln
VCPÖ begrüßt Flashmob gegen Raucherdiskriminierung
Weiteres, eindrucksvolles Zeichen des Protests
Zwischenbilanz der landesweiten Aktionstage in Tabaktrafiken:
Den Österreichern reicht es, liebe EU
Die Trafik als Gruselkabinett - Trafikanten starten Aktionstage gegen EU-Überregulierung und rufen zur Unterstützung auf
Start des österreichweiten Protests in den Trafiken und unter www.eu-es-reicht.at
Einladung zur VCPÖ-Pressekonferenz: Auftakt der österreichweiten Aktionstage in Tabaktrafiken
Unter dem Motto JETZT GEMEINSAM PROTESTIEREN zeigen Trafikanten die Auswirkungen der drohenden EU-Überregulierung und rufen zur Unterstützung auf
VCPÖ: Appell an unsere Europa-Abgeordneten zur Fortsetzung des besonnenen österreichischen Weges
Fünf Ausschüsse des EU-Parlaments prangern bereits Unverhältnismäßigkeit der neuen Tabak-Richtlinie an. EU-Abgeordnete Kadenbach und Seeber dürfen diese Bedenken nicht ignorieren.
VCPÖ: Tabak-Richtlinie - EU-Gesundheitsminister stimmen für einen faulen Kompromiss
Minister Stöger ignoriert Proteste der Bevölkerung. Mutwillige Zerstörung eines legalen Produktes und tausender Arbeitsplätze. Wirtschaftliche Belange müssen berücksichtigt werden.
VCPÖ: Fauler Kompromiss zur EU-Tabakgesetz dient nur irischem Ego
100.000 Unterschriften dürfen nicht ignoriert werden! Trafikanten-Protest geht in die nächste Runde. Österreichische Politik muss sich für heimische Arbeitsplätze einsetzen.
VCPÖ: 100.000 Unterschriften gegen EU Bevormundung
Österreichs Bevölkerung ebenso skeptisch wie Tabaktrafikanten gegenüber EU Tabakvorschriften
AVISO VCPÖ-Pressekonferenz: Bilanz der Protestaktion "Liebe EU, ES REICHT!" anlässlich drohender Tabakverbote aus Brüssel
GfK-Umfrage sowie über 100.000 Unterschriften belegen: EU auf dem falschen Weg!
VCPÖ: Trafikanten mit Behinderung unfreiwillige Opfer überzogener EU-Vorschriften
Trafikanten und KOBV fordern eine ausgewogene Tabak-Regulierung ohne Existenzbedrohung