
Weltkrebstag
Trotz steigender Zahl der Krebsfälle können sich Menschen vor den Erkrankungen schützen. Das ist die Botschaft der Weltgesundheitsorganisation WHO zum Weltkrebstag am 4. Februar. „Keinen Tabak konsumieren, regelmäßig Sport treiben, gesund essen, und zu viel Alkohol vermeiden“, sagte Andre Ilbawi von der WHO am Dienstag in Genf. Krebs ist nach Angaben der WHO die zweithäufigste Todesursache weltweit, nach kardiovaskulären Erkrankungen. Jeder fünfte Mensch erkranke in seinem Leben an Krebs. Acht Prozent der Männer und elf Prozent der Frauen sterben nach Angaben der WHO daran.
- Galerie
- Listenansicht
SPÖ-Drobits: Krebs macht auch in der Pandemie keine Pause
Zum Weltkrebstag 2021: Krebs kann jeden treffen - Handeln ist angesagt
Sagartz am Weltkrebstag: "Europas Anti-Krebs-Plan rasch umsetzen"
2,7 Millionen Menschen erkranken in Europa pro Jahr an Krebs, 1,3 Millionen sterben - 40 Prozent der Fälle könnten wir vermeiden
NCCN wird anlässlich des Weltkrebstages persönlich über die Verbesserung der weltweiten Krebsversorgung
Die gemeinnützige Allianz, die hinter den Onkologie-Richtlinien des Goldstandards steht, erzählt Geschichten über persönliche Verbindungen zu Krebs, die viele innerhalb der Organisation inspirieren.
Pharmaindustrie zu Weltkrebstag: Forschung Schlüssel im Kampf gegen Krebs
Neue Therapien verbessern die Überlebenschancen deutlich
Anschober zum Weltkrebstag: Als nächsten Schwerpunkt wollen wir die psychologische Begleitung von Krebspatienten verstärken
Am 4. Februar ist Weltkrebstag.
Schallmeiner/Grüne zum Weltkrebstag: Hälfte der Fälle könnte wahrscheinlich vermieden werden
Prävention und Untersuchungen nutzen und attraktiveren
Sidl: EU-Plan läutet neue Ära im Kampf gegen den Krebs ein
Weltkrebstag: 1,4 Millionen Tote pro Jahr sind Auftrag für konsequente EU-Strategie im Kampf gegen den Krebs
NEOS zu Weltkrebstag: Fehlendes Krebsregister, fehlende EU-Kooperationen, fehlende strukturierte Versorgung
Gerald Loacker: „Krebsforschung und -versorgung dürfen während der Pandemie nicht in den Hintergrund rücken.“
"Together all our actions matter", so lautet das Motto des diesjährigen Weltkrebstages
Laut WorldCancerDay.org sterben jedes Jahr mehr als 10 Millionen Menschen an Krebs. Bis 2030, so schätzen Experten, wird die Zahl 13 Millionen erreichen.
Korosec zu Weltkrebstag: Vorsorge ist auch im Alter wichtig!
Seniorenbund-Präsidentin fordert Abschaffung von Altersgrenzen bei Kassenleistungen und Ausweitung der Vorsorge- und Rehabilitationsmöglichkeiten für ältere Menschen.
Studie der DONAU Versicherung zum Weltkrebstag
Krebserkrankung vor Corona Gesundheitssorge Nummer 1 - Österreich über Gesundheit und Vorsorge
KrebspatientInnen in Österreich profitieren vom Fortschritt in der maßgeschneiderten Behandlung
Weltkrebstag am 4.2.2021 - Onkologie als Pionier der Präzisionsmedizin
Weltkrebstag: Schulterschluss von AstraZeneca und MSD
Initiative soll Krebsversorgung trotz COVID-19 sichern
„Bewusst gesund – Das Magazin“ am 30. Jänner: Balsam für die Kehle – Honig gegen Infekte
Außerdem um 17.30 Uhr in ORF 2: Botox gegen krankhaftes Schwitzen und Migräne
Weltkrebstag: Prostata- und Unterleibskrebs oft in der Familie
Kampagne „New Normal, Same Cancer – Neuer Alltag, Gleicher Krebs“ soll Bewusstsein schaffen