- 03.02.2021, 12:30:12
- /
- OTS0114
Korosec zu Weltkrebstag: Vorsorge ist auch im Alter wichtig!
Seniorenbund-Präsidentin fordert Abschaffung von Altersgrenzen bei Kassenleistungen und Ausweitung der Vorsorge- und Rehabilitationsmöglichkeiten für ältere Menschen.
„Jährlich erkranken 40.000 Menschen in Österreich an Krebs. Nach Herz-Kreislauferkrankungen ist Krebs die zweithäufigste Todesursache sowohl für Frauen als auch Männer. Vor allem ältere Menschen sind von diesen Erkrankungen betroffen – Krebs tritt im Alter häufiger auf und die schweren Krankheitsverläufe sind belastender. Eine regelmäßige und umfassende Gesundheitsvorsorge trägt dazu bei, eine Erkrankung frühzeitig zu erkennen und zu behandeln“, betont Seniorenbund-Präsidentin Ingrid Korosec anlässlich des morgigen Weltkrebstages am 4. Februar.
Die Vorsorge sei in jedem Lebensabschnitt wichtig, auch im Alter. In diesem Zusammenhang kritisiert Korosec blinde Flecken bei den Angeboten für ältere Menschen. Etwa, dass Frauen ab 70 keine automatische Einladung zur Früherkennungs-Mammografie bekommen, Brustkrebsuntersuchungen ab 75 nur mehr bei Schmerzen und Verdacht von der Krankenkassa bezahlt werden und älteren Menschen viele Kassenleistungen bei der Krebsrehabilitation verwehrt bleiben.
„Das ist sehr kurzsichtig, da sie auf diese Art und Weise die Bemühungen von Seniorinnen und Senioren torpedieren, von sich aus gesund zu bleiben, was dem System in weiterer Folge Behandlungs- und Pflegekosten sparen würde. Denn für ein gesundes Leben ist man nie zu alt!“, so Korosec. Sie fordert sowohl eine Abschaffung der Altersgrenzen bei Kassenleistungen als auch eine Ausweitung der Rehabiliationsangebote für ältere Menschen.
Rückfragen & Kontakt
Österreichischer Seniorenbund
Mag. Alexander Maurer
Pressesprecher
+43 664/ 859 29 18
amaurer@seniorenbund.at
https://www.seniorenbund.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SEN