
Russland-Ukraine-Krieg
International geächtete Streumunition ist nach Angaben von Beobachtern in diesem Jahr weltweit nur in der Ukraine eingesetzt worden. Russland habe in seinem Angriffskrieg große Mengen davon abgeschossen, berichtete die internationale Streumunition-Koalition am Donnerstag in Genf. Seit der russischen Invasion im Februar seien bis Ende Juni mindestens 215 Menschen getötet und weitere 474 durch Streumunition verletzt geworden, hieß es.
- Galerie
- Listenansicht
TIROLER TAGESZEITUNG, Leitartikel: "Plädoyer für die Langeweile", von Michael Sprenger
Ausgabe vom Samstag, 31. Dezember 2022
Oö. Volksblatt: "Optimismuss" (von Manfred MAURER)
Ausgabe vom 31. Dezember 2022
JUNOS in der ÖH – Rückblick auf Erfolge 2022
Schobesberger: „In unseren sechs JUNOS-ÖHs haben wir große Erfolge erzielen können!“
WKÖ: Österreich konnte Vorteile des EU-Binnenmarktes besonders gut nützen
EU-Binnenmarkt eine der größten Errungenschaften des europäischen Integrationsprojekts - 30-jähriges Jubiläum am 1.1.2023 – Österreich trat am 1.1.1995 bei
FPÖ – Amesbauer: „Asyl-Versager“ Karner schlägt mit Fake News wild um sich
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache, dass nur ein FPÖ-Innenminister der Garant für eine rigorose Asylpolitik ist
SPÖ-Energiesprecher Schroll: Haushalte kriegen jetzt die Jahresabrechnung für Versagen der Regierung
Derzeit bekommen viele Haushalte in Österreich ihre Jahresabrechnung fürs Gas und die neue Vorschreibung.
NÖAAB zieht Jahresbilanz
„In diesem Jahr wurde vieles für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, aber gerade auch für unsere NÖAABlerinnen und NÖAABler erreicht“, zieht Christiane Teschl-Hofmeister, Landesobfrau des …
Diakonie Neujahrswunsch: Lücken im Gesundheitssystem schließen – leistbare und verfügbare Therapien für Kinder!
Krisen drücken auf die Kinderseele: Corona, Krieg, Teuerung, Armut. Angstsymptome, Schlafstörungen und Depressionen auf Höchststand.
ÖIF: JournalistInnenpreis Integration ausgeschrieben – Einreichungen bis Ende Jänner 2023 möglich
Schwerpunkte: Stärkung von Frauen mit Migrationshintergrund, Vertriebene aus der Ukraine sowie Sprache und Arbeitsmarkt
Bundesheer: 2022 - das Jahr des Umdenkens
Mehr Budget und Fokus auf Landesverteidigung
Samariterbund: Erfolgreiche soziale Mission in 2022
Trotz Belastungen durch Pandemie, Ukraine-Krieg und Kampf gegen die Teuerung ziehen die Samariter*innen eine positive Bilanz.
Bundesminister Kocher: BMAW-Krisenkoordination wichtig für Vorbereitungen auf zukünftige Herausforderungen
Generalsekretärin Landrichtinger: Expertise aus vielen Bereichen der Wirtschaft in einem Gremium vereint
Integration 2022: Über 250.000 Beratungskontakte; 66.000 Deutschkursplätze durch ÖIF gefördert
Online-Angebote zum Deutschlernen weiter ausgebaut; Etablierung neuer Förder-Programme für Frauen sowie Ausbau der Multiplikator/innenseminare und Werte- und Orientierungskurse
Arbeiten und Deutsch lernen – ÖIF baut berufsbegleitendes Deutschkursangebot aus
ÖIF-Deutschlernangebote 2022 rund 180.000-mal genutzt; Ausbau des ÖIF-Deutschlernangebots zu Randzeiten und im Online-Bereich
Tagesbefehl des Herrn Bundespräsidenten anlässlich des Jahreswechsels
Geschätzte Soldatinnen und Soldaten! Geschätzte zivile Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!