Die Regierung plant, das Arbeitslosengeld zu reformieren. Die Abschaffung der Notstandshilfe steht im Raum und würde mehr als die Hälfte der Arbeitslosen betreffen.
Die Regierung plant, das Arbeitslosengeld zu reformieren. Die Abschaffung der Notstandshilfe steht im Raum und würde mehr als die Hälfte der Arbeitslosen betreffen.
Linz (OTS) - Eine aktuelle, im Auftrag der Arbeiterkammer Oberösterreich erstellte Studie des Österreichischen Institutes für Wirtschaftsforschung (WIFO ) zeigt, dass das „Zwischenparken“ (sogenannte Layoffs)...
Wien (OTS) - Aufgrund eines Hinweises aus der Bevölkerung konnte die Gruppe Sofortmaßnahmen gestern, Donnerstag, gemeinsam mit der Wiener Polizei, der Magistratsabteilung 40 (Soziales, Sozial- und Gesundheitsrecht)...
Realitätsferne und eiskalter Zynismus auf dem Rücken älterer Arbeitnehmer – „45 Versicherungsjahre sind genug!“
Opposition kritisiert Schwerpunktsetzungen im Doppelbudget
Arbeitslosigkeit lässt Budget für Arbeit 2025 steigen; teils erhebliche Kürzungen im Sozialressort
Budgetbegleitgesetz samt Konsolidierungsmaßnahmen beschlossen
Budgetkapitel Frauen, Wissenschaft, Bildung, Landwirtschaft, Umwelt, Arbeit, Soziales, Pensionen, Gesundheit
Erklärungen zum Amoklauf, Doppelbudget 2025/26, Budgetbegleitgesetze mit Korridorpension und Klimabonus, Bahnausbau, Universitäten
Abgeordnete schicken leicht adaptierte Haushaltsentwürfe und neuen Bundesfinanzrahmen ins Plenum
Einsparungen durch Abschaffung der Bildungskarenz und weitere Maßnahmen