Weltweit sind die Rechte von Frauen laut UNO-Angaben in jedem vierten Land der Welt trotz zahlreicher Fortschritte und Errungenschaften bedroht. Wie aus einem anlässlich des internationalen Frauentags am 8. März veröffentlichten Bericht hervorgeht, berichtete rund ein Viertel der Regierungen von Rückschritten bei den Frauenrechten. So hat sich die Zahl der Frauen und Mädchen, die in Konfliktgebieten leben, in den vergangenen zehn Jahren um die Hälfte erhöht. Frauenrechtsaktivisten werden zudem bedroht oder sogar getötet.
Für die Frauenrechte in Österreich ist 2025 ein Jubiläumsjahr. Unter Bruno Kreiskys SPÖ-Alleinregierung wurde im Jahr 1975 nicht nur der Schwangerschaftsabbruch in den ersten drei Monaten straffrei gestellt, sondern auch eine große Familienrechtsreform umgesetzt. Auch die autonome Frauenbewegung drängte damals auf Reformen. Bis heute – 50 Jahre später – sind nicht alle Forderungen von damals umgesetzt, wie Gründungsmitglied Erica Fischer betonte.