• Top-Thema

Top-Thema: Fußball-WM

Vom 20. November  bis 18. Dezember findet die Fußball-WM in Katar statt. Tote Bauarbeiter, Menschenrechtsverstöße, das Verbot von Homosexualität, gekaufte Fans – die Liste an Gründen, warum die Fußball-WM in Katar umstritten ist, ist lang. Nicht nur etliche Fußballfans wollen diese WM boykottieren, auch Diskussionen über einen Boykott seitens aktiver Spieler traten auf. Abgesehen von einem Boykott wurden von den teilnehmenden Nationen und Sportlern oftmals klare Statements und Proteste rund um die umstrittene Weltmeisterschaft gefordert. Gefallen ist die Entscheidung für eine WM in Katar 2010 unter dem damaligen FIFA-Präsident Sepp Blatter. Der Schweizer spricht heute von einem „Fehler“ und einer „schlechten Wahl“.

Top-Thema Titelbild
  • VIMworld
Mystery-Boxen von VIMworld: Belohnungen, begehrte Gefährten und sagenhafte Preise

Las Vegas (ots/PRNewswire) - VIMworld hat die große Eröffnung seines neuen Shops in der BNB Smart Chain mit der Veröffentlichung seiner Winterkollektion 2022 und einem sensationellen Preisnachlass von 50 % auf...

  • 22.12.2022, 17:51:37
  • /
  • OTS0146
  • Hisense Group
Hisense Global Partner Conference: Der Top-Player sein

Qingdao, China (ots/PRNewswire) - Am 18. Dezember, dem letzten Tag der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022™, landete die Hisense Global Partner Conference erfolgreich in Katar. Zu dieser Veranstaltung kamen die...

  • 19.12.2022, 17:58:33
  • /
  • OTS0162
  • Aussender Logo
  • ORF
Die FIFA WM 2022 im ORF: 2,011 Millionen sahen das Finale Argentinien – Frankreich in ORF 1

Insgesamt 5,4 Millionen sahen die WM-Übertragungen, Live-Streaming-Rekord mit knapp 200.000 Seher/innen beim Finale

  • 19.12.2022, 11:39:36
  • /
  • OTS0086
  • Aussender Logo
  • Tiroler Tageszeitung
TIROLER TAGESZEITUNG "Leitartikel" vom 19. Dezember 2022 von Florian Madl "Katar, Mahnmal einer Fehlentwicklung"

Innsbruck (OTS) - Die Katar-WM bleibt als Mahnmal einer Fehlentwicklung in Erinnerung, der Westen kann sich seinen Ärger über die Vergabe sparen. Solange Sportverbände keine Kriterien formulieren, werden Scheindebatten...

  • 18.12.2022, 22:00:02
  • /
  • OTS0036
  • adidas
ADIDAS UND COMMON GOAL BESCHLEUNIGEN DEN WANDEL FÜR BEIDE SEITEN DES FUSSBALLS MIT EINER 1-%-ZUSAGE FÜR PROJEKTE, DIE SICH FÜR EINE GESCHLECHTERGERECHTE ZUKUNFT EINSETZEN

Herzogenaurach, Deutschland (ots/PRNewswire) - Heute stellt adidas den nächsten Schritt in seiner globalen Partnerschaft mit Common Goal vor. Ziel ist es, die Gleichstellung der Geschlechter im Fußball voranzutreiben,...

  • 18.12.2022, 16:39:36
  • /
  • OTS0033
  • Aussender Logo
  • ORF
Das Fußball-WM-Finale Argentinien – Frankreich im ORF

Final-Kommentator Polzer: „Es hätte nicht größer werden können“

  • 16.12.2022, 10:54:29
  • /
  • OTS0081
  • Aussender Logo
  • WWF Österreich
WWF warnt vor drohendem Scheitern der Weltnaturkonferenz

Verhandlungen zeigen teils Rückschritte gegenüber bisherigen Verträgen – Verhärtete Fronten und festgefahrene Positionen – Finanzierung als Schlüsselfrage

  • 16.12.2022, 08:00:04
  • /
  • OTS0011
  • Hisense Group
Warum Hisense sich dafür entschieden hat, die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft™ zu sponsern: Hisense und Fußball passen perfekt zusammen

Qingdao, China (ots/PRNewswire) - In den vergangenen vier Jahren hat Hisense nacheinander die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Russland 2018TM und die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Katar 2022TM gesponsert, um die...

  • 15.12.2022, 21:16:22
  • /
  • OTS0227
  • Aussender Logo
  • ORF
„Gute Nacht Österreich“ über das Schengen-Veto, den Onlinehandel und das WM-Finale

Am 16. Dezember um 23.20 Uhr in ORF 1

  • 15.12.2022, 12:26:09
  • /
  • OTS0133
  • Aussender Logo
  • ORF
WM-22-Rekord: Bis zu 1,3 Millionen sahen WM-Halbfinale Frankreich – Marokko im ORF

Finale Argentinien – Frankreich am 18. Dezember ab 14.45 Uhr in ORF 1

  • 15.12.2022, 11:38:19
  • /
  • OTS0112