• Top-Thema

Top-Thema: EU-Lieferkettengesetz

Die EU-Kommission stellt am Mittwoch einen Gesetzesvorschlag vor, mit dem Firmen zur Rechenschaft gezogen werden können, wenn sie nicht darauf achten, dass ihre Lieferanten sich an bestimmte Mindeststandards halten. In einem Entwurf heißt es, dass Unternehmen mit mehr als 500 MitarbeiterInnen und einem Nettoumsatz von mehr als 150 Millionen Euro pro Jahr betroffen seien. Für Branchen mit einem hohen Risiko für Verstöße gegen Arbeits- und Umweltstandards – etwa der Bekleidungs-, Schuh-, Lebensmittel- und Chemieindustrie – soll die Grenze bei 250 Beschäftigten liegen.

Top-Thema Titelbild
  • EY Österreich - Ernst & Young ServicegmbH & Co OG Steuerberatungsgesellschaft
EY-Studie: Unternehmen mit integrierter Nachhaltigkeitsstrategie wirtschaften erfolgreicher

Nur fünf Prozent der Unternehmen haben eine vollständig integrierte Nachhaltigkeitsstrategie

  • 05.08.2025, 11:00:03
  • /
  • OTS0045
  • Freiheitlicher Parlamentsklub - FPÖ
FPÖ – Haider: Überbordende Regulierungswut der Kommission für Wirtschaft schädlicher als US-Zölle

Wirtschaftliche Belastung durch Überregulierung bei 44 Prozent

  • 04.08.2025, 13:34:04
  • /
  • OTS0066
  • Freiheitlicher Parlamentsklub - FPÖ
FPÖ – Hammerl/Kassegger: „Klimaziele der EU-Kommission treiben die Mitgliedsländer in neue Abhängigkeit von einem einzigen Lieferanten!“

USA als neuer Gasmonopolist der EU - Klimawahnsinn der EU gefährdet Wohlstand und Versorgungssicherheit Österreichs!

  • 03.08.2025, 09:20:32
  • /
  • OTS0004
  • Aussender Logo
  • Kearney
Nachhaltigkeit bleibt Flickwerk

Modebranche bleibt hinter ihren Zielen zurück

  • 24.07.2025, 10:02:32
  • /
  • OTS0039
  • Aussender Logo
  • AG Globale Verantwortung
Menschenrechte als fester Bestandteil wirksamer Politik – für Stabilität, Frieden und Gerechtigkeit weltweit

Der UN-Menschenrechtsrat unterzieht Österreich zum vierten Mal einer Universellen Menschenrechtsprüfung. Die Zivilgesellschaft legt den Vereinten Nationen kritischen Bericht vor

  • 14.07.2025, 10:32:03
  • /
  • OTS0030
  • Aussender Logo
  • Südwind
Neue Studie: Mehrheit der Österreicher:innen will faire Mode!

Umfrage zeigt breite Zustimmung für faire Arbeitsbedingungen und Menschenrechte – Südwind fordert strengere Gesetze für Unternehmen

  • 08.07.2025, 07:00:33
  • /
  • OTS0004
  • Aussender Logo
  • Wirtschaftskammer Österreich
WKÖ-Danninger: Nur ein wettbewerbsfähiges Europa kann resilient und nachhaltig sein

Dänische Ratspräsidentschaft setzt notwendige Schwerpunkte: Bürokratieabbau, Energiesicherheit und Handelsabkommen zentrale Hebel für Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen

  • 30.06.2025, 10:03:34
  • /
  • OTS0042
  • Aussender Logo
  • Handelsverband
Lieferkettenrichtlinie: EU macht Ernst mit Entbürokratisierung. HV begrüßt geplante Erleichterungen und fordert Planungssicherheit

Mehrheit im Rat der EU-Minister unterstützt HV-Empfehlung nach Vereinfachungen insb. für KMU. Praxisnahe Umsetzung des EU-Green-Deals ist Kernforderung im PLAN H des Handels.

  • 24.06.2025, 14:58:02
  • /
  • OTS0166
  • Grüner Klub im Parlament
Lena Schilling/Grüne: „Der Omnibus fordert erstes Opfer.“

Die Regierungen Europas machen das Lieferkettengesetz zur leeren Hülle

  • 24.06.2025, 11:39:02
  • /
  • OTS0112
  • Aussender Logo
  • ÖGB Österreichischer Gewerkschaftsbund
ÖGB-Fuhrmann: Der EU-Omnibus wird nur von den Interessen der Wirtschaft angetrieben

Rat demontiert Regeln des Lieferkettengesetzes, das Menschen und Umwelt schützen soll

  • 24.06.2025, 11:32:03
  • /
  • OTS0108