• 05.08.2025, 11:00:03
  • /
  • OTS0045

EY-Studie: Unternehmen mit integrierter Nachhaltigkeitsstrategie wirtschaften erfolgreicher

Nur fünf Prozent der Unternehmen haben eine vollständig integrierte Nachhaltigkeitsstrategie

Wien (OTS) - 

Klimakrise, geopolitische Unsicherheiten, regulatorische Vorgaben wie die CSRD oder das Lieferkettengesetz – für europäische Unternehmen wird Nachhaltigkeit zur wirtschaftlichen Schlüsselfrage. Dennoch bleibt bei vielen Unternehmen der entscheidende Schritt aus: die konsequente Verankerung von Nachhaltigkeit in der Geschäftsstrategie. Nur eine Minderheit der Unternehmen geht diesen Weg systematisch – doch diese Firmen profitieren deutlich.

Nur fünf Prozent der Unternehmen verfolgen laut einer EY-Studie eine vollständig integrierte Nachhaltigkeitsstrategie – sie begreifen ESG-Ziele nicht als Zusatz, sondern als Bestandteil unternehmerischer Wertschöpfung. Weitere 22 Prozent haben ihre Strategie zumindest zu großen Teilen eingebettet. Diese Unternehmen zeigen durchgehend bessere Performancekennzahlen: Sie blicken um 40 Prozent optimistischer auf ihre wirtschaftliche Entwicklung, erfüllen ESG-Ziele erfolgreicher, gelten als innovativer und genießen ein robusteres Markenimage. Zugleich gelingt es ihnen besser, Talente zu gewinnen und langfristige Investor:innen zu überzeugen.

Besonders auffällig dabei: 77 Prozent dieser Vorreiterunternehmen stammen aus Westeuropa – ein klares Zeichen für die stärkere institutionelle Verankerung von ESG-Themen im westlichen Teil Europas. Auch österreichische Unternehmen gehören zu diesem Umfeld, doch laut Willibald Kaltenbrunner, Partner bei EY denkstatt, haben viele den Übergang zur systemischen Integration noch nicht abgeschlossen: „Österreichs Unternehmen sind ambitioniert, aber oft noch operativ fragmentiert aufgestellt. Wer Nachhaltigkeit ernst meint, muss sie vom Reporting-Ziel zur Steuerungslogik entwickeln.“

Das sind die Ergebnisse einer Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsorganisation EY, die 200 Vorstandsmitglieder und Aufsichtsrät:innen großer europäischer Unternehmen befragt hat. Die vollständigen Studienergebnisse stehen hier zum Download bereit.

Rückfragen & Kontakt

EY Österreich
Bettina Loidhold
Telefon: 066460034251
E-Mail: bettina.loidhold@at.ey.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EYO

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel