Presseaussendungen zu "Tierschutz"
7.452 AussendungenGewesslers Wolfsvorstoß von allen LK-Präsidenten scharf kritisiert
Moosbrugger über realitätsfernen Lobbyismus der Ministerin erzürnt
Tierschutz Austria startet Petition für verpflichtende Sicherheitsvorrichtungen in landw. Tierhaltungsbetrieben
Nach knapp 19.000 qualvoll verendeten Tieren wegen Stromausfälle, braucht es festgelegte Notfall-Maßnahmen
Diskussion zu Volksbegehren "Stoppt Lebendtier-Transportqual" im Nationalrat
Zudem Debatte über drei Volksbegehren gegen Impfpflicht
FPÖ – Schmiedlechner: „Eine ordentliche Herkunftskennzeichnung würde viele Tiertransporte und somit Tierqual verhindern!
FPÖ fordert Umsetzung von Maßnahmen und mehr Bauernschutz
SPÖ-Keck: Volksbegehren ernst nehmen, Lebendtier-Transportqual stoppen!
Tierschutz bei Regierung nur „Schall und Rauch“ – SPÖ-Antrag zur Unterstützung des Volksbegehrens
Waitz: EU-Landwirtschaftsminister*innen torpedieren Reform des Tiertransportgesetzes
EU-Tiertransportgesetz muss endlich verbessert werden
Tierschutz Austria und Mars Austria arbeiten in Zukunft eng zusammen
Tierschutz-NGO und Unternehmen schließen Kooperation, um gemeinsam Adoption von Tierheimtieren voranzutreiben
Jahresrückblick 2022: Knapp 4.500 Tiere im Tierschutzhaus versorgt
Knapp 400 Hunde und über 430 Katzen haben im vergangenen Jahr ein neues Zuhause gefunden
Benefizabend "Tierschutz meets music" : Harry Ahamer & Band + Horns - support: Flickentanz
Am 17.3.2023 im REIGEN live / Wien
Rauch: Strafen bei Verstößen gegen Tiertransporte-Gesetz künftig direkt vor Ort
Bargeldstrafen bis 500 Euro ergänzen Verwaltungsstrafen – Tierschutzminister Rauch fordert EU-weit strengere Regeln
Schluss mit Tierversuchen - 1,2 Millionen Unterschriften bestätigt
Tierschutz Austria und weitere NGOs setzten mit rekordverdächtigter Bürgerinitiative ein deutliches Zeichen für ein endgültiges Ende der qualvollen Versuche an Tieren
Tier- und Umweltschutz: Wofür die Parteien stehen
Tierschutz Austria veröffentlicht Fragenkatalog der Parteien vor NÖ-Wahl
Erneuter Fiaker-Unfall in der Wiener Innenstadt
VGT fordert bundesweites Fiakerverbot
Jahresbeginn fordert mehrere tausend tote Tiere aufgrund technischer Ausfälle
Weitere dutzende Tiere in Schweinemastbetrieb verendet
Nach Tod von 18.000 Hühnern: Tierschutz Austria fordert verpflichtete Sicherheitsvorrichtungen für landwirtschaftliche Tierhaltungen
„Die zunehmende Abhängigkeit von der Technik macht die Produktion anfälliger für Ausfälle und erfordert Notfall-Maßnahmen.“