Presseaussendungen zu "Energiekosten"
2.768 AussendungenBrennstoffzellen-Heizgeräte von Viessmann für die Strom- und Wärmeversorgung von Ein- und Zweifamilienhäusern
Versorgungssicherheit durch Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz - unter Einsatz von umweltfreundlichem Grünen Gas.
Anderl: Notstandshilfeaufstockung erster, wichtiger Schritt zur Existenzsicherung von Arbeitslosen
Arbeitslosengeld muss dauerhaft auf 70 Prozent angehoben werden
Industrie fordert Begleitmaßnahmen bei NÖ Energie- und Klimaplan
IV-NÖ-Präs. Salzer: Ausbau Erneuerbarer Energie verlangt Netzausbau, um Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
aws Gründung im ländlichen Bereich: Sechste Runde des Förderungsprogramms erfolgreich abgeschlossen
21 Unternehmen aus dem ländlichen Raum erhalten eine Investitionsförderung von bis zu 50.000 Euro für ihre innovativen Projekte.
ÖVGW: Deutsches Fördermodell für den Heizungstausch als Vorbild für Österreich
Die erfolgreiche deutsche Förderpolitik für den Umstieg auf klimafreundliche Heizlösungen – darunter auch Gas-Hybridheizungen – könnte laut ÖVGW ein Best-Practice-Beispiel für Österreich sein.
PHNIX stellt neue Wärmepumpe für Hausheizung, Kühlung und Warmwasser für den europäischen Zielmarkt vor
Neben dem starken Produktportfolio liegt der Erfolg von PHNIX, weiterhin führend in der Wärmepumpenbranche zu bleiben, in der Effizienz, den schnellen Marktveränderungen zu begegnen.
Aktueller Heizkostenvergleich: Wärmepumpe – der Sparefroh im Keller
Der aktuelle Heizkostenvergleich der Österreichischen Energieagentur zeigt: Heizen mit Wärmepumpen ist mittlerweile fast gleich günstig wie mit Gas. Dafür sorgen gerade jetzt auch Förderungen.
Wirtschaftsausschuss beschließt mehrheitlich Regeln für Ökologisierung der Netzreserve in der Stromversorgung
Mehrheit für coronabedingte Fristerstreckungen für Ökostromanlagen-Förderungen
Heizkostenvergleich 2020: Das kostet Heizen im Einfamilienhaus
Im aktuellen Heizkostenvergleich berechnet die Österreichische Energieagentur die Vollkosten und Umweltauswirkungen unterschiedlicher Heizsysteme
Seestadt Aspern erhält nachhaltigste Energieversorgung Österreichs
Eine zu 100 % erneuerbare Versorgung von Gebäuden mit Wärme und Kälte ist möglich und wird in der Wiener Seestadt Realität
Konjunkturmotor und Klimaretter: Vier Säulen der nachhaltigen Bauwirtschaft
Die Bauwirtschaft hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der größten Konjunkturmotoren in Österreich entwickelt, unter anderem weil an ihr viele weitere Branchen hängen.
Energieanbieter-Wechselservice Energy Hero vom OGH bestätigt
Kunden dürfen selbstverständlich von Energy Hero zum günstigsten Energieanbieter gewechselt werden
Deutscher „Contracting-Award“ für E-Steiermark.
Bestes Einspar-Projekt Deutschlands: Energiekosten und CO2-Ausstoß an Polizeiakademie Niedersachsen halbiert.
VKI-Energiekosten-Stop: Die Gewinner des Bestbieterverfahrens stehen fest
Rund 46.000 Teilnehmer – „MAXENERGY“ und „oekostrom AG“ mit den besten Angeboten
E-Control: Mehr als 234.000 Haushalte und Unternehmen suchten sich in den ersten neun Monaten 2020 einen neuen Strom- oder Gaslieferanten
Wechselzahlen im Vergleichszeitraum zum Vorjahr etwas zurückgegangen – Einsparpotenzial auf hohem Niveau