Das neuartige Zentrum für Wissenschaftsvermittlung des ISTA in Klosterneuburg bietet neue Perspektiven auf die Welt der Spitzenforschung / Start mit Opening Festival: 3.-5. Oktober
ISTA trauert um für das Institut prägende Persönlichkeit
Livestream für Schulkassen aus ganz Österreich
ISTA schließt sich Forderung nach wachstumsorientierter Finanzierung von Wissenschaft, Technologie und Innovation an
ISTA trauert um einen “Gründungsvater des Instituts“
Drei Gebäude mit Platz für 30 Forschungsgruppen bis 2028. Ziel sind 150 Gruppen bis 2036. Stärkung des Wissenschafts- und Wirtschaftsstandorts Österreich.
Das Institut investiert selbst auch verstärkt in Wissenschaftsvermittlung
Das Paket stärkt die langfristige Finanzierung unabhängiger, von Neugier getriebener Forschung.
Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß übernimmt von Claus J. Raidl
Österreich schließt damit in langfristigen Finanzierungsmöglichkeiten zum internationalen Wissenschaftsbetrieb auf.