Wien (OTS) - Unser Lebensstil kann für viele Krankheiten wie zB. Osteoporose, Muskelschwund, Typ 2 Diabetes, Arthritis, Arthrose, Gefäßverkalkungen oder Lungenerkrankungen verantwortlich sein.
Wien (OTS) - "Unser Ziel ist es, die Hilfe zur Selbsthilfe zu stärken, BesucherInnen über Schmerzvorbeugung und die vielfältigen Möglichkeiten der Behandlung zu informieren", so die Initiatorin OÄ Dr. Renate...
Wien (OTS) - Chronische Erkrankungen und zahlreiche Medikamente können das Osteoporoserisiko erhöhen. "Je früher eine sekundäre Osteoporose erkannt wird, umso besser die Chance, Knochenbrüche zu vermeiden",...
Wien (OTS) - "Neue Analgetika müssen von Schmerzpatienten selbst finanziert werden, weil Therapiebeschränkungen eine adäquate Behandlung verhindern" sagt Prof. Ilias. OA Schmid warnt "vor chronischer Medikamentenüberdosierung...
Wien (OTS) - Frakturen sind meist immer noch der erste Hinweis auf die Volkskrankheit Osteoporose und "eine Sturzprävention im Alltag daher von großer Bedeutung" sagt der Präsident der ÖGEKM, Prof. Resch. Künftig,...
Wien (OTS) - Rund 1,5 Millionen ÖsterreicherInnen leiden an chronischen Schmerzen, die drei Monate oder länger dauern. "Schmerzen müssen unbedingt behandelt werden, von einer Selbstmedikation ist jedoch wegen...
Wien (OTS) - Schmerz geht uns alle an! "Vom Kopfschmerz über Operationsschmerz bis zu Rücken- und Nervenschmerzen sind Kinder, Jugendliche genauso wie ältere Menschen betroffen!" sagt der Ehrenpräsident von...
Wien (OTS) - Ein Vitamin D Mangel bewirkt z.B. eine verminderte Knochendichte und erhöht die Frakturrate sagt Prof. Dr. Harald Dobnig. COPD, Asthma und chron. entzündliche Darmerkrankungen sind ebenfalls Auslöser....