Wien (OTS) - Der Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV) begrüßt die im aktuellen Regierungsprogramm vorgesehenen Maßnahmen zur Stärkung der professionellen Pflege. Gleichzeitig fordert...
Wien (OTS) - Der Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV) begrüßt die Ausweitung der School Nurses in Wien und fordert eine nachhaltige Implementierung dieser wichtigen Unterstützung im Schulalltag....
Die angestrebte Koalition wirft Fragen hinsichtlich der Zukunft des Gesundheitssystems auf.
Die Bedingungen, unter denen die professionelle Pflege arbeitet, müssen von der nächsten Regierung verbessert werden, um die Versorgung weiter aufrechterhalten zu können.
Am 9. November 2024 wählte der Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV) seinen neuen Bundesvorstand. Elisabeth Potzmann wurde als Präsidentin bestätigt.
Während die Pflegereform voranschreitet, pocht die ÖÄK darauf, das bestehende System zu stützen. Im Bildungsbereich sollen sogar erfolgreiche Lösungen verdrängt werden.
Professionelle Pflegepersonen beantworten an zwei Tagen die Fragen der Passagiere der Badner Bahn.
Viele Forderungen des ÖGKV wurden in diesem Schritt umgesetzt. Auch neue Spezialisierungen kommen.
Obwohl in zentralen Bereichen von Krankenhäusern tätig, gibt es für die Notfallpflege in Österreich keine spezialisierte Ausbildung. Ein Zustand, der nicht mehr zeitgemäß ist.
Das Motto des Internationalen Pflegeverbandes ICN lautet für 2023 „Our Nurses. Our Future. The economic power of care.“