Anfang 2025 startete in Wien, Kärnten, Salzburg und Tirol der Modellversuch Opfer-Täter-Dialog. Mit diesem kann ein Tatausgleich erstmals auch außerhalb der Diversion erfolgen.
Ende Dezember 2024 hatte der Verein NEUSTART mehr als 12.300 Klient:innen in der Bewährungshilfe in Betreuung. Das sind so viele wie nie zuvor.
Wien (OTS) - Eine Langzeitbetrachtung lässt in zumeist größeren Abständen eine kurzfristige Häufung bestimmter aufsehenerregender Straftaten erkennen. Die Erfahrung zeigt, dass diese in aller Regel keine langfristigen...
Die Hälfte aller Verdächtigen ist selbst minderjährig. Der Verein NEUSTART hat ein sozialpädagogisches Angebot entwickelt, um zielgerichtet mit diesen Jugendlichen zu arbeiten.
Der Verein NEUSTART unterstützt die Forderung des Justizministeriums auf erleichterten Zugang zu Maßnahmen der Arbeitsmarktförderung in und nach Haft.
NEUSTART fordert Alterstoleranzklauseln, um Jugendliche nicht zu kriminalisieren.
In den Vorhaben der Regierung sind gute Maßnahmen enthalten. Wichtig ist zu berücksichtigen, dass viele der Täter:innen selbst minderjährig sind.
Stellungnahme von Organisationen des Netzwerks Kriminalpolitik
Seit 1. September 2021 führt der Verein NEUSTART Gewaltpräventionsberatung im Auftrag des Innenministeriums durch.
Die Justiz und der Verein NEUSTART weiten die Möglichkeit der verpflichtenden Gewaltpräventionsberatung aus.