Österreicher:innen 2024 rd. 23 Minuten ohne Strom- und 3,9 Minuten ohne Gasversorgung bei ungeplanten Unterbrechungen (durch äußere Einflüsse, Anlagenausfälle od. andere Störungen)
Zahl der Lieferantenwechsel hat weiter zugenommen – Am wechselfreudigsten waren die neuerlich die Niederösterreicher:innen
Neues Elektrizitätswirtschaftsgesetz sollte nun möglichst rasch beschlossen werden – faire Ausgewogenheit zwischen Interessen von Kund:innen und Energieunternehmen unerlässlich
Preis- und Angebotssituation noch nicht am Vorkrisenniveau angekommen – Lokale Fragmentierung des Marktes und Marktmacht sehr stark ausgeprägt – Weiterhin sehr hohe Konzentration
131.877 Strom- und Gaskund:innen haben sich in den ersten drei Monaten dieses Jahres einen neuen Lieferanten gesucht –Höchste Zahl an Stromwechslern seit Beginn der Liberalisierung
Anträge auf Streitschlichtung zuletzt zurückgegangen, aber immer noch deutlich höher als vor Krisenzeiten – Altbekannte und neue Themen müssen behandelt werden
Wechselzahlen ausbaufähig – Endkundenpreise bewegen sich langsam – Neues Preisportal: noch mehr Information– Die nächste Heizsaison kommt bestimmt –Netzentgelte gerechter verteilen
377.840 Strom- und Gaskund:innen suchten sich im Jahr 2024 einen neuen Strom- oder Gaslieferanten – Wechselzahlen wieder gestiegen – Preise zu vergleichen zahlt sich aus
Wien (OTS) - Die E-Control kann die vom Rechnungshof heute veröffentlichte Kritik an ihrem Agieren im Zuge der Gaskrise nicht nachvollziehen. Gemeinsam mit den zuständigen staatlichen Behörden, insbesondere mit...
Wien (1. Jänner 2025) (OTS) - Seit heute, 1. Jänner 2025 um 6 Uhr (Beginn des Gastages), wird über die Leitungen der Ukraine kein russisches Gas mehr in die EU geliefert. Nach Österreich gelangte russisches...