Suche im Pressroom von Zeiss Planetarium der Stadt Wien

Suche im Pressroom von Zeiss Planetarium der Stadt Wien

Es wurden 10 Aussendungen gefunden
  • Zeiss Planetarium der Stadt Wien
Iberoamerikanische Filmtage in der Wiener Urania 20.4. - 30.4.2006

Wien (OTS) - Der Forschungs- und Kulturverein für Kontinentalamerika und die Karibik (KonaK-Wien) präsentiert gemeinsam mit den Botschaften der teilnehmenden Länder und der Wiener Urania die Iberoamerikanischen...

  • 11.04.2006, 15:32:07
  • /
  • OTS0210 OTW0210
  • Zeiss Planetarium der Stadt Wien
 Satellit Venus-Express schwenkt am 11. April 2006 in
die Venusumlaufbahn ein
Faszination Venus in der Wiener Urania

Eine astronomisch-musikalische Reise über den Dächern Wiens

  • 30.03.2006, 15:17:47
  • /
  • OTS0267 OTW0267
  • Zeiss Planetarium der Stadt Wien
 Machen Sie mit uns astronomischen Ausblick auf das
Jahr 2006!
Matinee am 08. Januar 2006, 11:00-12:00 Uhr und 05. Februar 2006,
11:00-12:00 Uhr
Tanz der Planeten ein astronomischer Streifzug durch das Jahr 2006

Matinee am 08. Januar 2006, 11:00-12:00 Uhr und 05. Februar 2006, 11:00-12:00 Uhr

  • 04.01.2006, 11:18:13
  • /
  • OTS0069 OTW0069
  • Zeiss Planetarium der Stadt Wien
 Das Planetarium Wien erweitert sein Showprogramm und
bietet für seine jüngsten BesucherInnen - von 4 bis 8 Jahren - eine
neue Kindervorstellung. In "Yanni und die Kiesel aus dem All" gehen
die kleinen Maustronauten dem Geheimnis der Sternschnuppen auf die
Spur.
Neue Kindershow im Planetarium Wien: "Yanni und die Kiesel aus dem All"

  • 02.11.2005, 11:15:17
  • /
  • OTS0090 OTW0090
  • Zeiss Planetarium der Stadt Wien
 Anlässlich des Jahres der Physik finden 2005 im
Planetarium Wien sechs Matineen unter dem Gesamttitel "Der Mensch
im Universum - das Universum der Menschen" statt.
Matineereihe im Planetarium Wien: "Der Mensch im Universum - das Universum der Menschen" - BILD

Wien (OTS) - Anlässlich des Jahres der Physik finden 2005 im Planetarium Wien sechs Matineen unter dem Gesamttitel "Der Mensch im Universum - das Universum der Menschen" statt.

  • 12.04.2005, 09:00:00
  • /
  • OTS0020 OTW0020
  • Zeiss Planetarium der Stadt Wien
Einladung zur Präsentation der DVD "Hubble - 15 Jahre auf Entdeckungsreise"

Termin: So, 24. April 2005, 11.00 Uhr, Planetarium Wien, Oswald-Thomas Platz 1, 1020 Wien

  • 06.04.2005, 10:28:48
  • /
  • OTS0078 OTW0078
  • Zeiss Planetarium der Stadt Wien
 Das Jahr 2005 beginnt mit einem Paukenschlag: Nach
mehr als 7 Jahren Flugzeit erreicht Cassini-Huygens, die größte und
teuerste Raumsonde aller Zeiten, den Ringplaneten Saturn. Im
Bild:Cassini Huygens bei Saturn
Aufbruch zu neuen Horizonten - den Rätseln auf der Spur

Ein Ausblick auf 2005

  • 13.01.2005, 08:30:00
  • /
  • OTS0015 OTW0015
  • Zeiss Planetarium der Stadt Wien
 Titan ist nicht nur der größte der Saturnmode, er
soll auch der urzeitlichen Erde sehr ähnlich sein. (Im Bild:
Cassini Hygens)
Neues von der Ringwelt - Eine Reise in unsere Zukunft und Vergangenheit

Unsere Matinee in Zusammenarbeit mit Star Observer am 12. Dezember 2004, 11:00-12:30 Uhr

  • 03.12.2004, 09:00:00
  • /
  • OTS0029 OTW0029
  • Zeiss Planetarium der Stadt Wien
 Absolute Dunkelheit; ein grenzenloser Sternenhimmel
von Horizont zu Horizont, so brillant und strahlend, dass man die
Landschaft in seinem Schein erkennen kann, und das ohne Mondlicht:
Davon kann man in Mitteleuropa nur mehr träumen.
Unter dem Kreuz des Südens - BILD

Wien (OTS) - Unter dem Kreuz des Südens

  • 23.11.2004, 08:22:40
  • /
  • OTS0006 OTW0006
  • Zeiss Planetarium der Stadt Wien
 Vom Observatorium in Chile mit seinen Teleskopen
neuester Technologie führt Sie diese brandneue Multimediashow auf
eine Reise zu den Sternen und Nebeln unserer Galaxis, Roten Riesen,
Weißen Zwergen und Supernovae bis über die Grenzen unserer
Milchstraße zur rätselhaften dunklen Materie.
Einladung zur Galapremiere der neuen Multimediashow "Geheimnisse des Südhimmels"

18. November, 18:00 Uhr, im Planetarium Wien

  • 10.11.2004, 10:07:10
  • /
  • OTS0053 OTW0053