- 04.01.2006, 11:18:13
- /
- OTS0069 OTW0069
Tanz der Planeten ein astronomischer Streifzug durch das Jahr 2006
Matinee am 08. Januar 2006, 11:00-12:00 Uhr und 05. Februar 2006, 11:00-12:00 Uhr

Wien (OTS) - Machen Sie mit uns astronomischen Ausblick auf das
Jahr 2006!
Den Vortrag hält Mag. Norbert Zeitlinger, freier Mitarbeiter der
Urania Sternwarte und der Kuffner Sternwarte.
Bei diesem Sondervortrag können auch Feldstecher verwendet werden!
Es besteht die Möglichkeit sich ein Fernglas im Planetarium gegen
Einsatz eines Lichtbildausweises auszuleihen.
Aber ACHTUNG: Es sind nur 100 Stück, gesponsert vom Optikhaus Binder,
vorrätig.
Kartenreservierungen können Sie im Internet unter
www.planetarium-wien.at oder telefonisch unter der Nummer 01/729 54
94 vornehmen.
Eintritt: 8 Euro (Erwachsene) 6 Euro (Kinder) Adresse: Oswald Thomas Platz 1, 1020 Wien, gleich neben dem Riesenrad
2006 tanzen die Planeten:
- Mars und Saturn am Winterhimmel
- Merkur und Venus am Frühlingshimmel
- alle Planeten zur totalen Sonnenfinsterniss am 29. März über der
Türkei
- Jupiter am Sommerhimmel
Darüber hinaus informieren wir sie über:
- die im Jahreslauf sichtbaren schönsten Sternbilder und Deep-Sky-
Objekte
- die Raumsonden "Messenger" und "Venus-Express" und ihren
Planeten-Missionen
All das wird von Mag. Zeitlinger erklärt und von unserer
Planetariums-Technik anschaulich illustriert.
Die Feldstecher kommen bei der Beobachtung der Deep Sky Objekte,
wie z.B. dem "Großen Orionnebel" M42, zum Einsatz.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Mag. Günther Sidl
Öffentlichkeitsarbeit Planetarium Wien
mailto:guenther.sidl@urania-wien.at
Tel.: 01/ 712 61 91/ 28
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEB