- 12.04.2005, 09:00:00
- /
- OTS0020 OTW0020
Matineereihe im Planetarium Wien: "Der Mensch im Universum - das Universum der Menschen" - BILD

Wien (OTS) - Anlässlich des Jahres der Physik finden 2005 im
Planetarium Wien sechs Matineen unter dem Gesamttitel "Der Mensch im
Universum - das Universum der Menschen" statt.
Die Vortragsreihe beginnt am Sonntag, dem 17. April 2005 um 11 Uhr
mit der Matinee "Albert Einstein und die Physik um 1900". Referent
ist Dr. Jost Lemmerich, Wissenschaftshistoriker aus Berlin
Als Albert Einstein am Ende des 19. Jahrhunderts zu studieren
begann, stand die Physik vor vielen offenen Fragen. Zahlreiche neue
Entdeckungen wie die Röntgenstrahlen, die Radioaktivität, aber auch
die Spektren der Sterne, zeigten den Physikern, wie wenig sie doch
von atomaren Vorgängen bisher verstanden. Mit seinen bahnbrechenden
Arbeiten zur speziellen und allgemeinen Relativitätstheorie sowie zur
Quantenmechanik legte Albert Einstein die Basis für ein neues
Verständnis der Physik im Mikro- sowie im Makrokosmos. Der Vortrag
versucht aufzuzeigen, in welchem wissenschaftlichen Umfeld die großen
Theorien Albert Einsteins entstanden und welche Wege und Chancen sie
für die moderne Physik des 20. Jahrhunderts eröffneten.
Die weiteren Matineetermine:
Sonntag, 22. 5. 2005, 11 Uhr Kosmische Klänge - Astronomie mit Gravitationswellen Peter Aufmuth, Max Planck-Institut für Gravitationsphysik, Hannover Sonntag, 19. 6. 2005, 11 Uhr Quantenrealität - Ideen, Experimente, neue Technologien Markus Arndt, Institut für Experimentalphysik der Universität Wien Sonntag, 9. 10. 2005, 11 Uhr Das Schicksal des Universums Günther Hasinger, Max Planck-Institut für Extraterrestrische Physik, Garching Sonntag, 13. 11. 2005, 11 Uhr Die Suche nach erdähnlichen Planeten Helmut Lammer, Institut für Weltraumforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Graz Sonntag, 4. 12. 2005, 11 Uhr Einstein und die Wirklichkeit Herbert Pietschmann, Institut für theoretische Physik der Universität Wien; moderiert von Heinz Nussbaumer, ORF Eintritt pro Vortrag: Euro 12.- Sechserblock für alle Matineen: Euro 60.-
Eintrittskarten für die Veranstaltungen kann man bereits im Voraus
telefonisch Mo-Fr 8.00-16.00 Uhr unter 01/ 729 54 94 oder auf der
homepage www.planetarium-wien.at bestellen.
Planetarium Wien, Oswald Thomas Platz 1, 1020 Wien
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS0020 2005-04-12/09:00
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEB