BMFWF übergibt Aula der Wissenschaften an ÖAW, Uni Wien und TU Wien ++ Neuer Durchgang zwischen Wollzeile und Bäckerstraße schafft Flaniermeile
Das Stefan M. Gergely-Stipendium der ÖAW fördert Recherchen zu Biodiversität, Naturschutz und Werten der Natur. Bewerben können sich Journalist:innen in Österreich bis 15.9. 2025
Archäologie-Livestream, Ephesos-Doku, Science Arena: ORF und ÖAW feiern Österreichs größte Auslandsgrabung mit einem multimedialen Wissensschwerpunkt
FZÖ finanziert Akademie-Programm mit 10 Millionen Euro, um Post-Docs unbürokratisch aus den USA zu holen ++ Faßmann: „Richtiges Zeichen in diesen bewegten Zeiten“
Die US-amerikanische Biochemikerin und Institutsdirektorin an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften erhält Österreichs wichtigsten Wissenschaftspreis.
Rund 300 führende Stimmen aus Wissenschaft und Forschungspolitik diskutieren am 26. und 27. Mai in Wien.
28 Videos mit Begleitmaterial für den Unterricht ++ 700.000 Aufrufe auf Youtube ++ neue Moderatorin
45-55-95: Podiumsdiskussion zum dreifachen Gedenkjahr mit Plassnik, Ederer, Liessmann und Hirn
Biochemiker verstärkt Akademie-Institut für KI in der Biomedizin +++ ÖAW-Präsident Faßmann: „AITHYRA schon jetzt Anziehungspunkt für exzellente Forschende“
Appell an EU-Spitzen ++ Initiative von ÖAW-Präsident Faßmann