Zweijahresabschluss bringt Planungssicherheit — Ergänzende Einmalprämien können in zusätzliche Freizeit-Tage umgewandelt werden
Produktionsrückgang 2025 um 6 Prozent erwartet – Inflation treibt Lohnstückkosten in die Höhe – alle Akteure in Wirtschaft und Politik sind gefordert
Bis 2030 fehlen bis zu 16.000 Fachkräfte in der Industrie
Metalltechnische Industrie zeigt sich betroffen über das Ableben des langjährigen PRO-GE-Vorsitzenden
Fachkräftemangel: Verband VTGA und HTLs starten gemeinsame Initiative für neue Schüler:innen - Aktuell werden rund 1.600 Gebäudetechniker gesucht
Wien (OTS) - Der Fachverband Metalltechnische Industrie (FMTI) reagiert mit großer Betroffenheit auf das Ableben von Karl Dürtscher. „Wir haben Karl Dürtscher über viele Jahre als verlässlichen, fairen und...
Drittes Rezessionsjahr in Folge erwartet, Personalabbau und Produktionsverlagerung ins Ausland in vollem Gange, ausufernde Lohn- und Energiekosten gefährden Industriestandort
Bereits zum siebten Mal beleuchtet das "Made in Austria (MiA) IndustriePANEL" der TU Wien 2025 die aktuelle Situation und zukünftige Herausforderungen heimischer Produktionsarbeit.
Branche weiter in der Rezession, Wettbewerbs- und Beschäftigungssicherungsklausel für Obmann Knill nur ein „Tropfen auf den heißen Stein“
Beste Stahlbauprojekte gesucht - Einreichfrist 3. März 2025