Suche im Pressroom von Universität für Bodenkultur Wien

Suche im Pressroom von Universität für Bodenkultur Wien

Es wurden 110 Aussendungen gefunden
  • Universität für Bodenkultur Wien
BOKU-Forscherin Friederike Frieß in UN-Expertengremium zu den globalen Auswirkungen eines Atomkrieges berufen

Wien (OTS) - Mit großer fachlicher Anerkennung wurde Friederike Frieß , Senior Researcher am Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften der BOKU University, von UN-Generalsekretär António Guterres in...

  • 23.07.2025, 08:41:32
  • /
  • OTS0014
  • Universität für Bodenkultur Wien
Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von städtischen Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

Studie der BOKU University zeigt: Schatten, Wasser und gute Erreichbarkeit sind entscheidend für die Nutzung von Parks bei Hitzewellen.

  • 22.07.2025, 08:11:04
  • /
  • OTS0008
  • Universität für Bodenkultur Wien
Unsichtbare Vielfalt: Warum Österreichs Steppenpflanzen Schlüssel zur Biodiversität sind

Wien (OTS) - Ein neues Projekt an der BOKU University entwickelt ein standardisiertes Verfahren zur Erfassung der genetischen Vielfalt wildlebender Pflanzenarten – ein Schritt hin zu einem nationalen Monitoringsystem....

  • 17.07.2025, 08:19:32
  • /
  • OTS0011
  • Universität für Bodenkultur Wien
GLASGrün: Vertikales Grün für kühlere Gebäude und ein besseres Stadtklima

Forschungsprojekt der BOKU University entwickelt neue Lösungen zur Begrünung von Glasfassaden.

  • 15.07.2025, 08:02:37
  • /
  • OTS0009
  • Universität für Bodenkultur Wien
BOKU-Forschungsprojekt zeigt Chancen und Grenzen städtischer Abkühlung durch Begrünung, Bewässerung und Photovoltaik auf

Wien (OTS) - Die zunehmende Hitzebelastung in den Sommermonaten stellt Städte weltweit vor enorme Herausforderungen – auch Wien ist davon stark betroffen. Besonders in dicht bebauten Gebieten kommt es aufgrund...

  • 07.07.2025, 08:00:33
  • /
  • OTS0006
  • Universität für Bodenkultur Wien
Stadtgrün statt Parkplatz? Zu welchen Beiträgen Menschen in der Stadt dazu bereit sind

Wien (OTS) - Eine Studie der BOKU Wien zeigt: Die Mehrheit der Stadtbevölkerung unterstützt mehr Grünflächen – selbst wenn dafür Parkplätze weichen müssen oder der Weg zur Wohnung länger wird. Entscheidend...

  • 01.07.2025, 08:06:33
  • /
  • OTS0012
  • Universität für Bodenkultur Wien
BOKU-Podcast Planet Shapers Folge 7: Coole Innovationen gegen Hitze in der Stadt

Wien (OTS) - Während die Sommer spürbar heißer werden, verwandeln sich versiegelte Flächen, dichte Bebauung und fehlendes Grün in regelrechte Wärmeinseln – mit spürbaren Folgen für Gesundheit und Lebensqualität. Doch...

  • 26.06.2025, 08:05:17
  • /
  • OTS0015
  • Universität für Bodenkultur Wien
BOKU-Podcast Planet Shapers Folge 6 : Wasser zwischen Klimawandel und SmartTech

Wien (OTS) - Wasser gilt als selbstverständlich – doch die Realität ist komplexer: Klimawandel, verändertes Nutzungsverhalten und neue Schadstoffe stellen unser Wassersystem vor große Herausforderungen. Wie...

  • 04.06.2025, 08:22:02
  • /
  • OTS0015
  • Universität für Bodenkultur Wien
BOKU mit zwei visionären Projekten bei der Biennale 2025 in Venedig

Wien (OTS) - Die BOKU University ist heuer mit gleich zwei Beiträgen bei der Architekturbiennale in Venedig vertreten – und thematisiert dabei das (Über-)Leben im Weltall und den menschengemachten Wandel alpiner Landschaften....

  • 12.05.2025, 10:17:17
  • /
  • OTS0051
  • Universität für Bodenkultur Wien
BOKU-Podcasts Planet Shapers #5 Foodtrends: Wie schmeckt die Zukunft?

Wien (OTS) - Die fünfte Folge des BOKU-Podcasts Planet Shapers widmet sich der Frage, wie wir uns in Zukunft nachhaltig und genussvoll ernähren können – und welche Innovationen dabei eine zentrale Rolle spielen....

  • 08.05.2025, 08:06:47
  • /
  • OTS0009