Linz (OTS) - Die Initiative zukunft.lehre.österreich. (z.l.ö.) begrüßt ausdrücklich die wachsende Bedeutung, die Bundesminister Wolfgang Hattmannsdorfer der Lehre beimisst. Gleichzeitig warnt z.l.ö.- Geschäftsführerin...
Gemeinsame Studie „Lehrausbildung im Fokus: Aktuelle Wünsche und Vorschläge der Unternehmen für die Fachkräfte von morgen“ zeigt Potenziale für eine zukunftsfähige Lehrausbildung
Mit Rückhalt von 250 Mitgliedsbetrieben präsentiert die branchenübergreifende Initiative zukunft.lehre.österreich. ihre Forderungen an die neue Regierung und eine neue Kampagne.
Die Lehrlingsinitiative zukunft.lehre.österreich. und die IV präsentierten eine Studie zu aktuellen Themen der Lehre, um den Weg zur Aufwertung noch besser auszuleuchten.
Bei der 5-Jahres-Feier stellte sich das neue Präsidium von zukunft.lehre.österreich. vor: Der FACC CEO, Robert Machtlinger, wurde einstimmig zum Präsidenten gewählt.
Wien ist anders. Auch die Situation der Lehre in der Hauptstadt gehört dazu. Die Ländergruppe der Lehrlingsinitiative z.l.ö. startet ihr Wien-spezifisches Angebot.
Linz (OTS) - Das Aufsteigen in die nächste Schulstufe trotz mehrerer „Nicht genügend“ trug in den letzten zwei Jahren massiv zum Lehrlingsmangel in heimischen Betrieben und in weiterer Folge zum Fachkräftemangel...
Eine Studie zur Lehre im Auftrag von z.l.ö. und der IV verdeutlicht die aktuelle schwierige Situation von Jugendlichen beim Einstieg in die Lehre.
Erste Rückmeldungen der Lehrlingsausbilder zeigen deutlich geringere Bewerberzahlen als zum schon sehr schwachen Vorjahr, Jugendliche verbleiben lieber auf der sicheren Schulbank
Die Initiative zukunft.lehre.österreich setzt sich für bessere Bildungs- und Berufsorientierung im Pflichtschulbereich ein.