Kleinwasserkraft Österreich vertritt die Interessen der Kleinwasserkraftwerksbranche (Kleinwasserkraftbetreiber, -planer und -zulieferindustrie), ist als gemeinnütziger Verein nach dem Vereinsgesetz organisiert und finanziert sich aus den Beiträgen von rund 1.100 Mitgliedern.
Es darf dabei nicht auf die Kleinwasserkraft vergessen werden!
Der ElWG-Entwurf ist in wesentlichen Punkten höchst problematisch. Insbesondere sollen Kosten für Einspeiser steigen – heimische Erzeugung wird teurer, Import gefördert.
Kleinwasserkraft Österreich präsentiert erstmals Beschleunigungsgebiete für ganz Österreich
Steiermark (OTS) - Seit ersten Jänner 2024 schreibt die EU die Ausweisung von Beschleunigungsgebieten für den Ausbau erneuerbarer Energien vor, die bereits ab Mai feststehen müssen. Doch die Steiermark ist bis...
EU-Vorgaben sehen überragendes öffentliches Interesse und Ausweisung von Beschleunigungsgebieten für Erneuerbaren-Projekte vor. Kleinwasserkraft Österreich legt Gebietskulisse vor!