Die St. Anna Kinderkrebsforschung entwickelt und optimiert diagnostische, prognostische und therapeutische Strategien zur Behandlung an Krebs erkrankter Kinder und Jugendlicher durch das Verbinden von Grundlagenforschung mit translationaler und klinischer Forschung. Dabei wird der Schwerpunkt auf die spezifischen Besonderheiten kindlicher Tumorerkrankungen gelegt, um den jungen PatientInnen die bestmöglichen und innovativsten Therapien zur Verfügung stellen zu können.
Wien (OTS) - Verborgene Tumorzellen im Knochenmark sind eine der größten Herausforderungen bei der Behandlung des Neuroblastoms, einer der häufigsten Krebsarten im Kindesalter. Die St. Anna Kinderkrebsforschung...
Childhood Cancer Awareness Month
Wien (OTS) - Wissenschafter*innen der St. Anna Kinderkrebsforschung haben einen Meilenstein in der Erforschung der seltenen und komplexen Langerhans- Zell-Histiozytose (LCH) erreicht. Dank eines innovativen Modells...
Eine neue Studie der St. Anna Kinderkrebsforschung warnt vor den verborgenen Gefahren invasiver Pilzinfektionen bei immungeschwächten Patient*innen.
Wien (OTS) - Forscher der Universität Sheffield und der St. Anna Kinderkrebsforschung haben ein Modell entwickelt, mit dem die Entstehung des Neuroblastoms, einer Krebsart, die vor allem Säuglinge und Kleinkinder...