- 16.09.2025, 13:12:36
- /
- OTS0115
HOPE Collection: Ein Tuch, das Hoffnung schenkt – Prominente gestalten limitierte Charity-Kollektion für die St. Anna Kinderkrebsforschung

Mit einer einzigartigen Design-Kollektion setzen vier prominente Persönlichkeiten (Julia Furdea, Lilian Klebow, Bibiza und Constantly K) ein starkes Zeichen im Kampf gegen Kinderkrebs: Die HOPE Collection – eine limitierte Serie von je 25 kunstvoll gestalteten Tüchern – erscheint im September. Der gesamte Erlös unterstützt die St. Anna Kinderkrebsforschung, deren wissenschaftliche Arbeit entscheidend zur Verbesserung der Heilungschancen von krebskranken Kindern beiträgt.
Die Idee hinter der Kollektion: Ein Tuch ist weit mehr als nur ein modisches Accessoire. Es kann zum sichtbaren Symbol für Stärke, Verbundenheit und Hoffnung werden. Für Kinder, die aufgrund ihrer Erkrankung schwere Zeiten durchstehen müssen, steht es stellvertretend für Mut, Gemeinschaft und die Fortschritte, die moderne Forschung möglich macht.
„Jedes Kind, das wir retten können, erinnert uns daran, warum wir forschen. Unsere größte Hoffnung ist, dass eines Tages kein Kind mehr an Krebs sterben muss. Dafür brauchen wir nicht nur Wissen und Leidenschaft, sondern genau diese Art von Projekten, die unsere Arbeit in die Bevölkerung tragen.“ sagt St. Anna Kinderkrebsforschung Institutsleitern Caroline Hutter.
„Gerade weil ich Mutter bin, muss ich mitmachen. Ich möchte, dass alle Eltern mit einem kranken Kind wissen, die Forschung ist weit fortgeschritten. Es gibt Hoffnung, es gibt Perspektiven.“ sagt Julia Furdea, Puls4-Moderatorin, die eines der Tücher gestaltet hat. Ihr Design zeigt Geparden, Sinnbilder für Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer. Eine Hommage an die Stärke junger Patient:innen und an die Dynamik der medizinischen Forschung.
Auch Schauspielerin und Soko-Donau-Star Lilian Klebow bringt eine persönliche Botschaft in ihr Design ein: „Jede Blume auf meinem Tuch trägt einen Satz, der mir selbst in schwierigen Momenten Kraft gegeben hat. Für mich symbolisieren sie das Leben und das Wiederaufblühen. Etwas, das ich jedem krebskranken Kind wünsche. Als Tante eines Mädchens mit einer schweren gesundheitlichen Beeinträchtigung, die aufgrund der Liebe ihrer Eltern und der Arbeit von fantastischen Ärzten heute ein fast normales Leben führen kann, bin ich der Wissenschaft und Medizin ganz besonders dankbar. Auch deswegen war es mir ein Anliegen, die HOPE Collection zu unterstützen.“
Content Creatorin und Unternehmerin Constantly K (Karin Teigl) hat ein ausdrucksstarkes, kraftvolles Tuch gestaltet: „Ich wollte ein Design schaffen, das laut ist, auffällt und Mut macht. Kinder mit Krebs sind wahnsinnig stark. Ihr Durchhaltevermögen ist inspirierend.“
Musiker Bibiza, gemeinsam mit dem bildenden Künstler Egor Lovki, setzt auf urbane Symbolik: „Hoffnung entsteht oft da, wo man sie nicht erwartet. Die St. Anna Kinderkrebsforschung leistet Unglaubliches, um Kindern eine echte Chance auf Heilung zu geben. Wenn wir mit unserem Design auch nur ein kleines Stück dazu beitragen können, ist das für mich mehr wert als jeder Applaus.“
Die HOPE Collection ist ab dem 17. September 2025 auf www.hopecollection.at erhältlich. Interessierte können im Rahmen einer zweiwöchigen Online-Verlosung mit einer freiwilligen Spende zugunsten der St. Anna Kinderkrebsforschung eines der limitierten Tücher gewinnen. Jede Spende hilft, lebenswichtige Forschungsprojekte weiterzuführen und schenkt krebskranken Kindern reale Chancen auf Heilung.
Über die St. Anna Kinderkrebsforschung
Die St. Anna Kinderkrebsforschung (St. Anna Children’s Cancer Research Institute, CCRI) ist eine internationale und interdisziplinäre Forschungseinrichtung, die das Ziel verfolgt, durch innovative Forschung diagnostische, prognostische und therapeutische Strategien für die Behandlung von an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen weiterzuentwickeln und zu verbessern. Unter Einbeziehung der spezifischen Besonderheiten kindlicher Tumorerkrankungen arbeiten engagierte Forschungsgruppen auf den Gebieten Tumorgenomik und -epigenomik, Immunologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Bioinformatik und klinische Forschung gemeinsam daran, neueste wissenschaftlich-experimentelle Erkenntnisse mit den klinischen Bedürfnissen der Ärzt*innen in Einklang zu bringen und das Wohlergehen der jungen Patient*innen nachhaltig zu verbessern. www.ccri.at www.kinderkrebsforschung.at
Alle Fotos der prominenten Hoffnungsträger*innen auf www.kinderkrebsforschung.at/hopecollection/presse
Hope Collection
Jedes Design hat eine limitierte Auflage von 25 Stück – jetzt bis 30. September Motiv auswählen, spenden und bei der Verlosung mitmachen!
Rückfragen & Kontakt
St. Anna Kinderkrebsforschung GmbH
Lukas Lach, BA
Telefon: +43 664 5401361
E-Mail: lukas.lach@ccri.at
Website: https://www.kinderkrebsforschung.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KKF