Der Tiroler Wirtschaftsbund ist das Sprachrohr der Tiroler Unternehmerinnen und Unternehmer, wichtiger Impulsgeber und die umsetzungsstärkste wirtschaftspolitische Interessenvertretung des Landes. Tirolweit entsendet der Tiroler Wirtschaftsbund rund 1.500 Mandatare und Funktionäre in alle politischen Institutionen und Körperschaften. Somit bildet die Organisation eine Plattform für unternehmerische Netzwerke, bestehend aus Funktionären und Mitarbeitern.
Der Tiroler Wirtschaftsbund bietet seinen Mitgliedern und Interessenten eine Vielzahl an unterschiedlichen Services an und ist stets darum bemüht die Servicepalette auszubauen, um heimische Unternehmen zu unterstützen. Von der Öffentlichkeitsarbeit für Tiroler Unternehmen bis zu Veranstaltungen und Seminaren, setzt der Tiroler Wirtschaftsbund alles dran, seinen Mitgliedern Hilfestellung und Orientierung im ständigen, gesellschaftlichen Wandlungsprozess zu gewährleisten. Antrieb ist die feste Überzeugung, dass unsere UnternehmerInnen diejenigen sind, die Verantwortung übernehmen, Arbeitsplätze schaffen und tausenden jungen Menschen mit der Lehre im Betrieb eine Zukunftsperspektive geben. Durch ihre Steuerleistungen finanzieren sie einen großen Teil des Sozialsystems und erwirtschaften somit den Wohlstand in Österreich. Der Tiroler Wirtschaftsbund vertritt alle LeistungsträgerInnen sowie verantwortungsbewusste UnternehmerInnen und trägt dadurch zur gesamtgesellschaftlichen Verantwortung bei, indem er sich besonders für wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen einsetzt.
Vierte Amtsperiode: Tirolerin bleibt treibende Kraft für die Interessen der Unternehmerinnen in Österreich
69,7 Prozent für den Tiroler Wirtschaftsbund – über zwei Drittel der Stimmen für die stärkste Kraft in der Wirtschaftskammer Tirol
Mit voller Kraft für die Wirtschaft: Mit 1.164 KandidatInnen zieht der Tiroler Wirtschaftsbund entschlossen in die Wirtschaftskammerwahl
Österreichs Standort braucht umfangreiche Lohnnebenkostensenkung um Anschluss nicht völlig zu verlieren
Tiroler Wirtschaftsbundobfrau übt scharfe Kritik am Vorschlag von Nationalbank-Experten