KWB wurde 1994 in der Steiermark gegründet und gilt als Pionier moderner Holzheizungen. Erst durch die technologischen Innovationen von KWB wurde es möglich, ökologisches Heizen mit höchstem Komfort zu verbinden. Heute steht das Unternehmen für saubere und komfortable Heizsysteme in Premium-Qualität mit einem eigenen Vertriebs- und Servicenetz in Österreich, Deutschland, Frankreich und Italien und ist mit lokalen Vertriebspartnern mittlerweile auf allen Kontinenten vertreten. Mit der Entwicklung eines eigenen Energiemanagementsystems und die Erweiterung des Produktportfolios entwickelt sich KWB zum Gesamtlösungsanbieter für Wärme und Strom. KWB beschäftigt aktuell konzernwert rund 400 Mitarbeiter:innen. Haupteigentümer ist die PDP Holding, die zu 100 Prozent im Eigentum von Unternehmer Peter Daniell Porsche steht.
https://www.kwb.net/de-at/KWB treibt mit Millionen-Investment Energiewende voran
Von 2020 bis 2022 investierte der steirische Leitbetrieb KWB rund 23 Millionen Euro – unter anderem in die Erweiterung seiner Produktionskapazitäten.
Peter Daniell Porsche Holding plant Beteiligung an Biomasse-Heizungshersteller KWB
Strategische Partnerschaft soll langfristig Unternehmenszukunft und Arbeitsplätze sichern
Erste KWB Hackschnitzel-Heizung Japans geht in Betrieb
Die KWB – Kraft und Wärme aus Biomasse GmbH – aus St. Margarethen nimmt gemeinsam mit dem japanischen Partnerunternehmen WB Energy in der Stadt Tono die erste Hackschnitzel-Heizung in Betrieb.
Der neue Classicfire: Die ersten Kessel werden montiert!
Nach der Präsentation auf der Energiesparmesse in Wels ist es jetzt soweit: Mit 1. Juli wurden die ersten KWB Classicfire Stückholzheizungen ausgeliefert.
KWB unter den Top 3 des „Blauer Engel-Preis“ 2014
Im Rahmen der Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises wurde KWB unter die Top 3 des „Blauer Engel-Preis“ 2014 gewählt.
KWB heizt Kanada ein!
Heizungsspezialist KWB schafft den Markteintritt in Kanada und liefert heuer noch die ersten Hackgut-und Pelletheizungen nach Übersee. Das Potential des neuen kanadischen Vertriebspartners ist enorm.
Daniell Porsche mit "wertvollem Geschenk" beim 20-Jahr-Jubiläum von KWB Biomasseheizungen.
Laudator Daniell PORSCHE, Spross der berühmten Auto-Dynastie und Besitzer von sieben KWB-Heizungen, sieht viele Parallelen zu seiner eigenen Unternehmensphilosophie und stellt ungewöhnliches "Geschenk" …
Wegweisende Technologie bei Pellets- & Hackgutheizungen: Was hat eine Heizung mit einem Raupenfahrzeug gemeinsam?
KWB entwickelte Raupenbrenner für Heizungen. Über 60.000 Stunden und 6 Millionen Euro wurden dafür investiert.
KWB Biomasseheizung setzt in Spanien auf Öl und Kernenergie
Der steirische Hersteller von Biomasseheizungen trotzt der Wirtschaftskrise in Spanien und verkauft seine Anlagen so erfolgreich wie noch nie auf der iberischen Halbinsel.
KWB hat besten Kundendienst Österreichs
KWB gewinnt den Service Award des Kundendienst Verbands Österreich (KVA) und übertrifft mit einer Gesamtzufriedenheit von 101 % die Erwartungen, die Kunden an einen Werkskundendienst stellen. 95 % der …
Rekordjahr für KWB
Der Spezialist für Biomasseheizungen steigerte 2012 seinen Absatz um über 30 Prozent: Investitionen in neue Standorte und in Forschung & Entwicklung folgen.
Förderungen für Ölheizungen sind das falsche Signal!
KWB Geschäftsführer Erwin Stubenschrott kritisiert die Werbeaktion der Mineralölwirtschaft und des Brennstoffhandels massiv und liefert handfeste Argumente für alternative Energieträger.
Marktstudie der Technischen Universität Graz bestätigt: KWB ist die Nummer 1 bei Pelletsheizungen
Laut Studie der Technische Universität Graz 2012 hat KWB die besten Pelletsheizungen und die zufriedensten Kunden.
Förderung von Ölheizungen geht in die falsche Richtung
KWB Geschäftsführer Erwin Stubenschrott kritisiert Aktion der Mineralölwirtschaft und des Brennstoffhandels massiv
Mit positivem Unternehmensklima gegen den Klimawandel
Es geht auch anders: Geschäftsführer von KWB Biomasseheizungen, Erwin Stubenschrott stellt den Mitarbeiter in den Mittelpunkt sämtlicher Entscheidungen.