Zahl der Studienanfänger/innen an Universitäten und Fachhochschulen steigt weiter
Umsetzung der Uni-Finanzierung und Ergebnisse von "Zukunft Hochschule“ werden wesentlich zur Optimierung des „Systems Universität“ beitragen
Hammerschmid und Drozda gratulieren Sabine Haag zur Wahl als Präsidentin der Österreichischen UNESCO-Kommission
Generaldirektorin des Kunsthistorischen Museums Haag folgt Botschafterin i. R. Eva Nowotny nach
Hammerschmid: Eva Blimlinger ist ausgezeichnete Wahl für den Vorsitz der Universitätenkonferenz
Gratulation an Rektorin der Akademie der bildenden Künste - Dank an Oliver Vitouch, den bisherigen uniko-Präsidenten und Rektor der Universität Klagenfurt
Hammerschmid: "PIRLS-Ergebnisse zeigen, dass wir gesetzte Maßnahmen wirken lassen müssen"
Lesekompetenz von österreichischen VolksschülerInnen hat sich leicht verbessert | Fokus auf Kindergarten als Bildungseinrichtung notwendig
Eine Geschichte von Flucht und Vertreibung: Neue Lernwebsite mit Video-Interviews mit Holocaust-Überlebenden online
Lernwebsite www.alte-neue-heimat.at dokumentiert Verfolgung und Vertreibung von zehn Holocaust-Überlebenden mit Innsbrucker Wurzeln
AVISO: Bildungsministerin Hammerschmid und BIFIE präsentieren PIRLS-Studie 2016
Bildungsministerin Sonja Hammerschmid präsentiert gemeinsam mit Direktorin Claudia Schreiner vom Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation & Entwicklung des österreichischen Schulwesens (BIFIE) …
Hammerschmid: „Bildungspläne von ÖVP und FPÖ machen Österreich zu internationalem Schlusslicht"
Bildungsministerin ist nach Präsentation der geplanten Maßnahmen von Ahnungslosigkeit der Verhandlungspartner schockiert
Hammerschmid: Feindbilder können mit Bildung überwunden werden
Anlässlich Österreichs größter LehrerInnenfortbildung zu Holocaust und Nationalsozialismus mahnt Bildungsministerin Unterstützung für Erinnerungsarbeit ein
Hammerschmid: „Österreichs Schulen müssen professionell auf dem Weg in die Autonomie begleitet werden“
Schulautonomie-Botschafter präsentieren Blog mit Best-Practice-Beispielen gelebter Freiräume im Bildungssystem
AVISO | Dienstag, 21.11., 11:00 Uhr, BMB | PK zu Schulautonomie – Vorstellung www.schulautonomie.at
Beschlossen im Juni im Nationalrat treten die gesetzlichen Bestimmungen der Bildungsreform schrittweise über die nächsten Jahre in Kraft.
Bildungsministerin Hammerschmid verleiht den Österreichischen Staatspreis für Erwachsenenbildung 2017
Bildungsministerin Sonja Hammerschmid vergab gestern Abend den Österreichischen Staatspreis für Erwachsenenbildung. Über 100 geladene Gäste nahmen an der festlichen Verleihung in der Sky Lounge der …
Hammerschmid: “So funktioniert Schulautonomie in der Praxis”
"Virtuelle Klasse" der HTL Mössingerstraße, Klagenfurt als gelungenes Beispiel aus der Praxis | Bildungsreform muss weitergetrieben werden
99. Jahrestag der Republiksgründung: Webprojekt oesterreich1918plus erzählt aus Österrreichs Zeitgeschichte
Bildungsministerium mit neuem Online-Angebot zum bevorstehenden Erinnerungs- und Gedenkjahr 2018
AVISO | Montag, 13.11., 09:30 Uhr, BMB | PK zu Schulautonomie in der Praxis - modernes Lernen im digitalen Umfeld
Das im Juni diesen Jahres beschlossene Autonomiepaket der Bildungsreform gibt den Schulen die Gestaltungsfreiheit, die sie für innovative Pädagogik brauchen.
Autonomie braucht Leadership
In der Leadership Academy werden Freiräume zu Gestaltungsräumen der Schule von morgen