ÖGfE-Schmidt: Die Euro-Einführung in Kroatien wird in Österreich begrüßt
56 Prozent sehen „gute Entscheidung“ | 21 Prozent „schlechte Entscheidung“ - Umfrage
ÖGfE-Schmidt: 30 Jahre EU-Binnenmarkt – Keine Liebesbeziehung, aber Vorteile des gemeinsamen Marktes werden geschätzt
7 von 10 halten freien Personen- und Warenverkehr für wichtig | 3 von 4 sagen: Großunternehmen und Konsument:innen profitieren besonders - Umfrage
ÖGfE-Generalsekretär Paul Schmidt wird neues Vorstandsmitglied von TEPSA
Transeuropäisches Forschungsnetzwerk für europäische Angelegenheiten
ÖGfE-Schmidt: Krieg, Inflation und Unsicherheit drücken auf EU-Stimmung
Zeitreihe zur EU-Mitgliedschaft zeigt Anstieg der Austrittswilligen
„Unter 30! Junge Visionen für Europa“ – Junge Europäer:innen skizzieren ihre Vision für die Zukunft Europas
Buchpräsentation und Diskussion im Haus der EU
MEDIEN-TERMINAVISO: Buchpräsentation „Unter 30! Junge Visionen für Europa“, 14. Oktober 2022, 11 Uhr
Mit Impuls von Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm und Diskussion
ÖGfE-Schmidt: Mehrheit in Österreich für gemeinsame europäische Unterstützung der Ukraine
49 Prozent: Sanktionen sollen beibehalten oder verschärft werden | 26 Prozent: Sanktionen sind zu hart - Umfrage
ÖGfE-Schmidt: EU-Erweiterung steht für Österreicher:innen aktuell nicht im Vordergrund
23 Prozent für Ukraine-Beitritt, 51 Prozent dagegen | Zustimmung zum Beitritt der Westbalkan-Länder zwischen 14 und 24 Prozent | Ablehnung zwischen 40 und 54 Prozent - Umfrage
ÖGfE-Schmidt: In schwierigen Zeiten setzt die Jugend auf Europa
81 Prozent für mehr EU-Krisenkompetenzen | 83 Prozent für Jugend-Reisen nach Brüssel | Für 72 Prozent ist die EU kompliziert - ÖGfE-Jugendumfrage
ÖGfE-Schmidt: Positivere Bewertung der EU trifft auf steigende Unsicherheit
45 Prozent sehen EU als stark (2021: 20 Prozent) - 72 Prozent wollen global selbstbewusstere EU (2021: 82 Prozent) - Umfrage
ÖGfE-Schmidt: Österreicher:innen für verstärkte europäische Zusammenarbeit in Sicherheit und Verteidigung
Neun von zehn ist Neutralität wichtig | Zwei von drei gegen NATO-Beitritt | Umfrage
ÖGfE-Schmidt zu 20 Jahre Euro-Bargeld: In turbulenten Zeiten ist der Euro Bezugspunkt und Stabilitätsanker
57 Prozent haben großes, 39 Prozent geringes Vertrauen in den Euro | Für 74 Prozent ist er wichtiger Bestandteil europäischer Identität - Umfrage
ÖGfE-Schmidt: Gerade in unsicheren Zeiten hat die EU-Mitgliedschaft für ÖsterreicherInnen einen stabilisierenden Effekt
Einstellung zur Europäischen Union als Stimmungsbarometer politischer Entwicklungen seit 1995 - Umfrage
Europa braucht weniger Gegensatz und mehr Zusammenhalt
OeNB und Sozialpartner zur Weiterentwicklung der EU - 30 Jahre Österreichische Gesellschaft für Europapolitik
30 Ideen für Europa – 30 Jahre Österreichische Gesellschaft für Europapolitik
Die Debatte um die Zukunft Europas mit Inhalt beleben - Je 15 Autorinnen und Autoren skizzieren ihre Vorstellungen zur Zukunft Europas