Wien Energie reicht Antrag auf Preisanpassung bei Fernwärme ein
Wirtschaftliche Entwicklungen erzwingen deutliche Erhöhung ab Herbst 2022 – Mehrkosten von 45 Euro pro Monat zu erwarten – Wien Energie investiert eine Milliarde in Gasausstieg
Sonnenpakete für alle: Zweite Mitmach-Phase für Bürger*innen-Solarkraftwerk am Wiener Zentralfriedhof
Verkauf der Sonnenpakete geht in die nächste Runde – ca. 2.500 Sonnenpakete stehen zur Verfügung – Paket-Verkauf solange der Vorrat reicht
Europa-Premiere: Hightech-Roboterhund macht Kraftwerksarbeit sicherer
Wien Energie nimmt Roboterhund in Kraftwerksbetrieb auf – Innovatives Assistenzsystem erhöht die Arbeitssicherheit und reduziert Routinetätigkeiten
Grüner Treibstoff aus Abfall: Forschungsanlage in Simmering eröffnet
Abfälle und Reststoffe werden zu grünen Treibstoffen – Weltweit erste Forschungsanlage dieser Art im industrienahen Maßstab
Grüne Wärme aus der Therme: Thermalwasser sorgt für Fernwärme für 1.900 Oberlaaer Haushalte
Vorzeigeprojekt für lokale Abwärmenutzung geht in Betrieb – Wien Energie erzeugt Fernwärme aus Thermalwasser der Therme Wien
TERMIN-AVISO: Wärmepumpen bei Therme Wien gehen in Betrieb
Wien Energie produziert mit Wärmepumpenanlage Fernwärme aus dem Thermal-Abwasser für die umliegenden Haushalte
Von der Sonne profitieren: Bürger*innen-Solarkraftwerk am Wiener Zentralfriedhof startet mit 4.000 Sonnenpaketen
29. Photovoltaikanlage mit Bürger*innen-Beteiligung – Erste Verkaufsphase für Nutzer*innen des „Digitalen Grabs“ – Beteiligungsmodell feiert 10-jähriges Bestehen
Wien Energie investiert eine Milliarde in den Gas-Ausstieg
Strebl: „Nur Investitionen schaffen Unabhängigkeit, Klimaschutz und Stabilität“ - Ergebnisrückgang 2021 zeigt erste Anzeichen von Marktverwerfungen
Lokal und klimaneutral: Rechenzentrum heizt Klinik Floridsdorf
Wien Energie nutzt Abwärme des Rechenzentrums von Interxion für die Beheizung der Klinik Floridsdorf - Konzept deckt 50 bis 70 Prozent des Wärmebedarfs - Inbetriebnahme 2023 geplant
Auf Zukunft bauen: Wien Energie errichtet neues Ausbildungszentrum
Ausbildungsstandort für bis zu 120 Lehrlinge entsteht in Wien-Donaustadt – Lehrlingsausbildung als Schlüssel für lokale Wertschöpfung und Klimaschutz
Grüne Wärme für Wien: Klärwasser heizt künftig mehr als 100.000 Haushalte
Wien Energie errichtet Großwärmepumpe bei ebswien Kläranlage – Anlage produziert Fernwärme aus 100 Prozent regionalen, erneuerbaren Quellen – 1. Ausbaustufe ab 2023 in Betrieb
TERMIN-AVISO: Hanke/Czernohorszky/Gruber: Baustart für Großwärmepumpe bei Wiener Hauptkläranlage
Wien Energie startet mit der Errichtung einer 110 Megawatt-Großwärmepumpenanlage – Anlage produziert künftig klimaneutrale Fernwärme für mehr als 100.000 Haushalte
Baubeginn: Wien Energie errichtet Windpark in Trumau
Acht Windkraftanlagen erzeugen Ökostrom für 14.600 Haushalte in der Region – Fertigstellung bereits im Herbst 2022 geplant
Versorgung sichergestellt: Wien Energie beendet Isolation unter hohen Sicherheitsmaßnahmen
Erfahrungen der letzten Wochen und strengste Sicherheitsbestimmungen ermöglichen Überführen in den Regelbetrieb an den Kraftwerksstandorten
Elektro-Boom auch an Wiener Stromtankstellen spürbar
Starker Zuwachs: Zahl der Ladevorgänge an E-Ladestellen von Wien Energie 2021 im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt – Weiterer Ausbau und Schnellladeparks geplant