• 17.08.2025, 09:55:02
  • /
  • OTS0006

Auf die Plätze, fertig, Klimazielen! Wien Energie Solar-Golf bringt die Energiewende ins Freibad

Wien Energie Pit-Pat-Tische schenken PV-Modulen ein zweites Leben und machen die Bedeutung der Solarkraft für die Energiewende spielerisch erfahrbar. Erster Stopp: Gänsehäufel.

Wien (OTS) - 

Wien Energie macht diesen Sommer die Bedeutung von Solarkraft für die Energiewende für alle erlebbar: Ab sofort können Badefans und Sonnenanbeter*innen im beliebten Strandbad Gänsehäufel ihre sportlichen Fähigkeiten nicht nur beim Beachvolleyball, Fußball oder Stand-Up-Paddling auf die Probe stellen, sondern auch bei einer besonderen, sonnenstarken Pit-Pat-Aktion: „Klimazielen“. Von 15. Bis 31. August stehen fünf Wien Energie-Pit-Pat-Tische kostenlos allen Badegästen zur Verfügung. Wer mitspielt, kann sich über Goodies wie Badetücher, Sonnencremes und mehr freuen. Nach dem Gänsehäufel zieht das Pit-Pat weiter, alle Infos und Standorte gibt es unter www.wienenergie.at/klimazielen.

Ein zweites Leben für alte Photovoltaik-Module

Mit über 500 Photovoltaikanlagen macht Wien Energie als größter Photovoltaikanlagen-Betreiber Österreichs die heimische Stromversorgung mit jedem Sonnenstrahl unabhängiger – immer mit dem Ziel, ein klimaneutrales Wien 2040 zu gestalten. Dafür errichtet Wien Energie pro Woche Photovoltaikflächen in der Größe eines Fußballfelds. Der absolute Großteil der Photovoltaikanlagen in Wien findet sich allerdings auf den Dächern der Stadt wieder. Dadurch ist der Photovoltaik-Ausbau oft nicht direkt sichtbar. Durch „Klimazielen“ schafft Wien Energie der Solarkraft nun eine Bühne und macht sie für alle Wiener*innen und Solar-Fans aus dem Umland erlebbar. Das besondere an den Pit-Pat-Tischen ist dabei, dass sie alten Photovoltaik-Modulen, die ihre Lebensdauer erreicht hatten, ein zweites, sinnvolles Leben schenken.

Klimazielen Pit-Pat: Spielend die Energiewende erleben

Pit-Pat ist ein Spiel, das Elemente von Minigolf und Billard vereint. Ziel ist es, den Ball mit einem Queue über Hindernisse ins Ziel zu stoßen. Gespielt wird dabei auf speziell gestalteten Tischen mit Hindernissen, einer Art Minigolf-Tisch. Im Fall vom „Klimazielen“, dem Wien Energie Pit-Pat im Gänsehäufel, sind die „Hindernisse“ zum Beispiel das Wien Museum, die U-Bahn-Station Alte Donau, der Wiener Zentralfriedhof, die Therme Wien und das Haus des Meeres. Das besondere an ihnen: Es handelt sich bei allen Tischen um Gebäude und Orte, die bereits mit Solarkraftwerken von Wien Energie ausgestattet sind und somit wertvollen Ökostrom aus der Kraft der Sonne produzieren. Durch ihre Miniaturanfertigungen wird ihre Bedeutung für die Energiewende sowohl sichtbar als auch erlebbar.

Klimazielen auf Tour für Groß und Klein

Wenn sich im September die Badesaison im Strandbad Gänsehäufel langsam zu Ende neigt, kann dennoch fleißig weiter am Klimaziel(en) gearbeitet werden. Denn mit Herbst 2025 zieht „Klimazielen“ weiter zur Summer Stage, zum Sportfest Donaustadt und zum Wiener Mistfest – und während die Wiener*innen fleißig die Bälle fürs Klimaziel beim Pit-Pat einlochen, treibt Wien Energie den Photovoltaikausbau mit großer Kraft weiter voran.

„Klimazielen“ – Daten und Fakten

  • Klimazielen im Gänsehäufel: 15. August – 31. August, jeweils zu den Öffnungszeiten des Gänsehäufels; Location: neben den Beachvolleyballplätzen

  • Ab 1. September: Summer Stage

  • weitere Standorte unter https://www.wienenergie.at/klimazielen/

  • Teilnahme: kostenlos

  • Solange der Vorrat reicht, gibt es für Spieler*innen attraktive Goodies wie Solar-Handtücher, Sonnencremes und mehr.

Bildmaterial: https://wienenergie.at/media-12

Rückfragen & Kontakt

Alexander Hoor
Unternehmenssprecher Wien Energie
Telefon: 0664 884 801 81
E-Mail: alexander.hoor@wienenergie.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WSP

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel