EUROPTEN ist ein renommiertes Unternehmen mit Hauptsitz in Wien und Niederlassungen und Tochtergesellschaften in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Slowenien und der Slowakei.
Das Unternehmen zeichnet sich seit über 100 Jahren durch einen klaren Fokus auf hochqualifizierte Mitarbeiter, Qualität sowohl in der Projektplanung als auch in der Bauabwicklung und der Weiterentwicklung von Technologien, aus. Mit rund 700 engagierten Mitarbeitern erwirtschaftete EUROPTEN im Geschäftsjahr 2023/24 eine Betriebsleistung von 200 Millionen Euro.
EUROPTEN trägt durch seine Leistungsstärke und die Fachkompetenz seiner Mitarbeiter wesentlich zum Ausbau der Energie- und Eisenbahninfrastruktur bei.
Die Leitung wird den Netzknotenpunkt Wolmirstedt bei Magdeburg mit dem Kraftwerksstandort Isar bei Landshut verbinden und umfasst drei Lose. Projektdauer August 2025 bis Juli 2027.
Am 04.06.2024 lud Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Hannes Androsch zum Besuch der elektrotechnischen Ausstattung des Koralmtunnels ein, einem maßgeblichen Projekt für die Mobilität Österreichs.
Das Projekt umfasst den Neubau der 110-kV-Leitung vom UW Oberpullendorf zum UW Rotenturm, mit einem geplanten Bauzeitraum von Jänner 2024 bis November 2026.
Das Projekt umfasst die Errichtung das Bauloses 4 der neuen 110-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Wesel – Pkt. Meppen, mit einer Projektdauer von August 2024 bis Juli 2026.
EUROPTEN übernimmt die Realisierung zweier Projekte zur Elektrifizierung der Eifelregion, zwischen Euskirchen und Trier. Das geplante Projektende ist für Ende 2026 angesetzt.