Bitte besuchen Sie unsere Website: https://www.e-control.at/
https://www.e-control.at/E-Control und Bundeswettbewerbsbehörde richten Taskforce zur Untersuchung der Situation auf den Strom- und Gasmärkten ein
Engmaschiges Monitoring der Energiemärkte für mehr Transparenz als Ziel der Taskforce
E-Control: Neue Gasnetzentgelte für 2023
Die Gasnetzentgelte steigen in den meisten Netzgebieten an, nicht aber in Tirol
E-Control: Stromnetzentgelte erhöhen sich für 2023
Die Stromnetzentgelte für 2023 werden im Österreichschnitt deutlich ansteigen, kostensenkende Maßnahmen des Bundes bewirken eine baldige Reduktion des Anstiegs
E-Control: Stromkennzeichnung 2021 – 85,39 Prozent der Nachweise aus erneuerbaren Energieträgern
Wert im Vergleich zum Vorjahr geringfügig gesunken, Anteil an fossilen Kraftwerken leicht gestiegen – Vieles wird neu im Jahr 2023 – Verpflichtende Gaskennzeichnung in den Startlöchern
E-Control: 171.697 Haushalte und Unternehmen suchten sich in den ersten neun Monaten 2022 einen neuen Strom- oder Gaslieferanten
Wechselzahlen im Vergleichszeitraum zum Vorjahr weiter zurück gegangen – Wettbewerb nahezu zum Erliegen gekommen
E-Control und Statistik Austria: Energiearm vor der Energiekrise
Studie liefert Informationen über Energiearmut im Jahr 2021: 81.000 Haushalte gaben an, nicht angemessen heizen zu können; 123.800 Haushalte durch hohe Energiekosten besonders belastet
E-Control: Gaskennzeichnung ab 2023 verpflichtend
Mehr Transparenz für die Gasversorgung – Kennzeichnungssystem im Strombereich seit Jahren bewährt
E-Control: Erstmals detaillierte Daten zu Speichermengen für österreichische Endverbraucher verfügbar
Seit Kurzem gibt es erstmals genaue Daten darüber, welche Gasmengen in den heimischen Speichern tatsächlich für die österreichischen Endkunden zur Verfügung stehen. „Möglich wurde eine derartige …
E-Control: Wolfgang Urbantschitsch als Vizepräsident von CEER wieder gewählt
Internationales Engagement der E-Control verlängert – Vizepräsident des Zusammenschlusses der europäischen Energieregulierungsbehörden (CEER)
E-Control: Österreicher waren 2021 nur rund 23 Minuten ungeplant ohne Strom- und nur etwas mehr als 1 Minute ohne Gasversorgung
Durchschnittliche Stromausfallsdauer im Vergleich zum Vorjahr noch niedriger, Gasausfallsdauer etwas gesunken – Kundenservices der Netzbetreiber erhalten gutes Zeugnis
E-Control: 132.433 Strom- und Gaskunden wechselten im 1. Halbjahr 2022 ihren Lieferanten
Wechselzahlen im Jahresvergleich zurück gegangen – Bestandskundentarife attraktiver
E-Control: Geplante Wartungsarbeiten bei Gaspipeline Nordstream 1 starten mit 11. Juli
Einschränkungen bei der Gaslieferung über die Nordstream Leitung bis 21. Juli vorgesehen
E-Control: Neue Ratenzahlungsverordnung erleichtert die Bezahlung der Stromrechnung
Ratenzahlungen bis zu 18 Monaten möglich
93.713 Haushalte und Unternehmen suchten sich im ersten Quartal 2022 einen neuen Strom- oder Gaslieferanten
Turbulenzen am Energiemarkt beschäftigen die Konsumentinnen und Konsumenten
Schlichtungsstelle der E-Control 2021 sehr gefragt
Mehr als 1.900 schriftliche oder telefonische Anfragen und Beschwerden – ein Drittel mehr Eingaben im Vergleich zum Vorjahr