Der Fonds Kuratorium Wiener Pensionistenwohnhäuser – Häuser zum Leben ist österreichweit der größte Anbieter für Senior*innenbetreuung. Der gemeinnützige Fonds wurde 1960 gegründet und betreibt in Wien 30 Häuser zum Leben mit etwa 9.000 Wohn- und Pflegeplätzen und 135 Pensionist*innenklubs. Um die Bewohner*innen der Pensionisten-Wohnhäuser und die Besucher*innen der Klubs kümmern sich über 5.000 engagierte Mitarbeiter*innen. Die Häuser zum Leben werden gefördert vom Fonds Soziales Wien aus Mitteln der Stadt Wien.
30 Häuser zum Leben
Das Angebot reicht von „Unterstütztem Wohnen“ über „Betreutes Wohnen“ bis hin zu „Gepflegt Wohnen“ im stationären Bereich. Die Betreuung von Menschen mit Demenz, mit Behinderungen und sozialpsychiatrischen Erkrankungen sowie drei Remobilisationsstationen und die Beratung von Angehörigen ergänzen das Leistungsangebot.
135 Pensionist*innenklubs für die Stadt Wien
In allen Wiener Gemeindebezirken bieten die Pensionist*innenklubs und Senior*innen.Treffs der Stadt Menschen 60 plus vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Freizeitgestaltung. Neben zahlreichen Aktivitäten, wie Bewegungs- und Sprachkursen, Ausflügen und generationenübergreifenden Projekten, genießen ältere Wiener*innen hier auch eine gratis Klubjause.
Die Wiener Pensionisten-Wohnhäuser öffnen wienweit ihre Gärten für die Konzerte des Kultursommer Wien. Auch interessiertes Publikum aus der Nachbarschaft ist herzlich willkommen!
Die Häuser zum Leben heißen den Sommer willkommen – und setzen gleichzeitig Maßnahmen um gut durch die heißen Tage zu kommen: Kühle, Kultur und Klima-Kompetenz.
Die Häuser zum Leben begehen den Pride Monat. Neben einem Veranstaltungs-Programm ist die Regenbogenfahne vor all Häusern und Klublokalen ein Zeichen für Akzeptanz und Solidarität.
Die neu gewählten Klubrät*innen der Pensionist*innenklubs für die Stadt Wien trafen am 15. Mai 2025 zusammen – ein Meilenstein für die Mitbestimmung älterer Menschen in Wien
Am 12. Mai ist der Internationale Tag der Pflege und Betreuung – ein Tag, der weltweit dem großartigen Engagement von Pflegekräften gewidmet ist.