Biodiversitäts-Strategie endlich auf dem Weg
Naturschutzbund und BirdLife begrüßen die Verabschiedung der Österreichischen Biodiversitäts-Strategie und drängen nun auf ihre zügige Umsetzung.
Fischotter-Verordnungen der Bundesländer ohne fachliche oder rechtliche Grundlagen
Der Naturschutzbund Österreich sieht in der neuen Praxis, mit Verordnungen den Abschuss von Ottern zu ermöglichen, fehlendes Wissen zur Natur des Fischotters, ein problematisches Verständnis von …
Naturschutzbund: Kärnten beim Wolfsmanagement auf dem Holzweg
Mit einer Bilanz von knapp 300 Nutztierrissen und dem europarechtswidrigen Abschuss eines streng geschützten Tieres kann die Kärntner Wolfsverordnung als gescheitert betrachtet werden.
Abschuss von Wolfseltern bedeutet Hungertod für Welpen
Den Bescheid zum Abschuss eines Wolfspaares in Tirol, das Junge führt, sieht der Naturschutzbund äußerst kritisch.
Endspurt: Alpenblumen gesucht!
Naturschutzbund und Naturfreunde laden zum Wettbewerb
Wer wird zum Insektenkenner?
Spannendes Quiz in der naturbeobachtung.at-App
Tag des Luchses am 11. Juni: Der Luchs ist Teil unserer Wälder
Der Luchs ist ein waschechter Österreicher.
Woche der Artenvielfalt beginnt heute!
Naturerlebnisveranstaltungen in ganz Österreich
Naturschutzbund: Natur ist kein Luxus!
Naturschutzbund warnt vor kurzsichtigem, Lobbyisten-gesteuerten Handeln: Wirkungsvoller Klimaschutz und langfristige Versorgungssicherheit sind nur im Einklang mit der Sicherung von sensiblen Naturflächen …
Grand Prix der Biodiversität: Die Gewinner stehen fest!
Je 5.000 € für die Artenvielfalt
Lebendige Auen – Verbündete im Arten- & Klimaschutz
Naturschutzbund zum Weltfeuchtgebietstag
Naturschutzbund begrüßt Lobau-Entscheidung
BM Leonore Gewessler hat heute das Aus für den umstrittenen Lobautunnel verkündet. Als Unterstützer der „Lobauer Erklärung“ begrüßt der Naturschutzbund diese Entscheidung.
Naturschutzbund und Umweltdachverband reichen Beschwerde gegen Tiroler Wolfs-Abschussbescheid ein
Voraussetzungen für einen Abschuss sind EU-rechtswidrig – verpasste Chance für bewährte Schutzmaßnahmen – Herdenschutz muss besser aufgestellt werden!
Österreichischer Naturschutzpreis an Erhard Kraus
| naturschutzbund | vergab seine höchste Auszeichnung an langjährig engagierten Naturschützer
1 Million EU-Bürger*innen fordern Ende der Pestizid-Ära
Es braucht Kehrtwende im Umgang mit Landschaft und Landbewirtschaftung