Naturschutzbund fordert: Private Feuerwerke dauerhaft verbieten!
Der Naturschutzbund begrüßt die Entscheidung vieler Städte und Gemeinden, die Silvesterfeuerwerke wegen der CoV-Pandemie heuer auszusetzen. Österreichs älteste Naturschutzorganisation verweist darauf, …
Naturschutzbund begrüßt Einrichtung eines nationalen Biodiversitätsfonds
BM Leonore Gewessler hat heute die Einrichtung eines Biodiversitätsfonds angekündigt. (Vorerst) fünf Millionen Euro sollen helfen, das nationale Naturerbe zu sichern.
Mehr Zusammenarbeit beim Umgang mit dem Fischotter angestrebt
Naturschutzbund lud Behördenvertreter von Bund und Ländern zum Fachdialog
Naturschutzbund begrüßt die richtungsweisende Entscheidung Salzburgs im Umgang mit dem Fischotter
Antrag auf Entnahme von Fischottern in Salzburg abgelehnt
Energie und Natur – wir brauchen beides
| naturschutzbund | plädiert für naturverträglichen Einsatz von Photovoltaik
Jetzt ist Woche der Artenvielfalt
70 Veranstaltungen in ganz Österreich. Online-Exkursionen. Videobotschaft von Umweltministerin Gewessler
Wir brauchen die Insekten: Jetzt müssen alle handeln!
Naturschutzbund bietet gratis Praxisleitfaden mit Tipps für den Schutz von Schmetterling, Käfer und Wildbiene
Von 15. – 24. Mai ist Woche der Artenvielfalt
Trotz Coronakrise gibt´s Veranstaltungen in ganz Österreich. Zusätzlich: Online-Exkursionen als Kurzfilme
Was die Wildkatze für ein erfolgreiches Comeback braucht
Fachtagung aus Anlass 10 Jahre Koordinations- und Meldestelle sowie Plattform Wildkatze
Thema Wildbienen: Naturschutzbund unterstützt Vorwissenschaftliche Arbeiten
Fünf Schüler erhalten Experten-Beratung und je € 300,- Stipendium – ab sofort kann man sich bewerben
Die Woche der Artenvielfalt startet am Freitag
Vom 17.-26. Mai gibt´s über 250 Veranstaltungen in ganz Österreich | Mit Insektenfotos kann man auch gewinnen
Unsere Wildbienen brauchen Unterstützung – | naturschutzbund | hilft helfen
Anleitungen, Tipps und viel Praxiswissen als Rüstzeug für Insektenschützer
Rückkehr des Wolfes nach Österreich: Bundesländer sind kaum vorbereitet
| naturschutzbund | hat den Umsetzungsstand des Wolfmanagementplans überprüft
Schönste Natur-Hecken Österreichs sind in St. Georgen
| naturschutzbund | zeichnet im Rahmen von NATUR VERBINDET besonderes Engagement aus
600 Tiere leben mit uns in den Städten - Nightwatcher gesucht
Häuserfluchten, Betonwüste, Autoverkehr: Auf den ersten Blick erscheint der Siedlungsraum naturfeindlich.