Energetica Photovoltaic Industries fertigt am Standort Liebenfels/Kärnten Hochleistungs-Photovoltaikmodule, die weltweit gesehen zu den technisch fortschrittlichsten Produkten der Branche gehören.
Energetica setzt dabei auf Eigenpatente wie e.STAK (revolutionärer Photovoltaikmodulrahmen in Kombination mit einem umweltschonenden und wetterbeständigen Verpackungskonzept) und e.ISP (in die Module integriertes Verschattungs-Management), sowie auf hocheffiziente 12-Busbar-Halbzellentechnologie.
Die Fabrik in Liebenfels zählt zu den derzeit leistungsstärksten Fertigungsanlagen für PV-Module in Europa, wobei die nominale Produktionskapazität nach Umsetzung der aktuell laufenden Investitionen bei jährlich 400 Megawatt liegt. Die Fertigung erfolgt ausschließlich in Österreich und Energetica beschäftigt derzeit rund 100 Mitarbeiter.
Der Herstellungsprozess ist klimaschonend: ein großer Teil der für die Produktion benötigten Energie stammt aus einem 2,6 MW PV-Kraftwerk am Werksgelände, das ausschließlich mit am Standort gefertigten Energetica-PV-Modulen bestückt ist.
Schlagkräftige österreichische Partnerschaft eröffnet neue Wachstumschancen für Photovoltaik-Pionier. Zustimmung der Bundeswettbewerbsbehörde erteilt.
Der Kärntner Photovoltaikmodul-Hersteller meldet aktuell einen Umsatzrekord
Die Hochleistungs-Module von Energetica im Sortiment des europaweit führenden PV-Großhändlers Krannich Solar-Gruppe.
Energetica baut neue High-Tech Gigawatt-Fabrik mit Forschungszentrum in Österreich - Produktionsstart erfolgt im Dezember 2018