Das Österreichische Hebammengremium (ÖHG) ist die gesetzliche Standesvertretung aller rund 2.800 Hebammen in Österreich, der freiberuflich tätigen Hebammen ebenso wie der in Krankenhäusern angestellten.
Das ÖHG ist auch eine Verbindungsstelle zwischen Hebammen und (werdenden) Müttern bzw. Eltern. Die Webseite des ÖHG, http://www.hebammen.at/">www.hebammen.at, stellt eine Hebammensuche mit den Kontaktdaten und dem Leistungsangebot der frei praktizierenden Hebammen in Österreich zur Verfügung.
Hebammen sind die medizinischen ExpertInnen für den gesunden Verlauf von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Im physiologischen Bereich arbeiten Hebammen selbstständig und eigenverantwortlich. Sie betreuen, beraten und pflegen die Frauen in der Schwangerschaft und während der Geburt sowie die Frauen und ihre Kinder im Wochenbett und im ersten Lebensjahr des Kindes.
Hebammen arbeiten auf den verschiedensten Stationen im Krankenhaus – Kreißzimmer, Wochenbettstation, geburtshilfliche Ambulanz, Kinderwunschabteilung. Viele sind freiberuflich tätig, betreiben Hebammenordinationen und Hebammenpraxen, leiten Hausgeburten, arbeiten in verschiedensten Institutionen und als Familienhebammen.
Die Ausbildung zur Hebamme erfolgt in einem dreijährigen Bachelorstudium an derzeit acht Fachhochschulen in Österreich.
Wien (OTS) - Der Vorstand des Österreichischen Hebammengremiums (ÖHG) gratuliert Frau Korinna Schumann herzlich zur Angelobung als Bundesministerin für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsument:innenschutz und...
Wien (OTS) - Das Österreichische Hebammengremium, die Kammer der österreichischen Hebammen, nimmt zum erstinstanzlichen, noch nicht rechtskräftigen Urteil gegen Frau Margarete Wana Stellung.
Das Österreichische Hebammengremium (ÖHG) zeigt den Unterschied zur „Hausgeburt“ auf
Wien (OTS) - Frauen, die nach der 18. Schwangerschaftswoche (SSW) eine Fehlgeburt erleiden, erhalten künftig Anspruch auf die Unterstützung durch eine Hebamme. Diese lang erwartete Änderung tritt ab 1. September...
„Mit dem neuen Gesamtvertrag, der seit 1.1.2023 gilt, haben wir uns gemeinsam mit dem Dachverband der Sozialversicherungsträger vorgenommen, mehr Hebammen-Kassenstellen und damit eine bessere Versorgung der Frauen...