Als nationale Qualitätssicherungsagentur ist die AQ Austria gemäß gesetzlichem Auftrag für die externe Qualitätssicherung hochschulischer Bildungseinrichtungen in Österreich zuständig – in einem europäischen Rahmen. Die Agentur hat ein breit gefasstes Aufgabenspektrum: Die Durchführung von Qualitätssicherungsverfahren (Akkreditierungen, Audits, Evaluierungen), die Erstellung von Studien und thematischen Analysen, die Information und Beratung zu Fragen der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung sowie die internationale Zusammenarbeit im Bereich der hochschulischen Qualitätssicherung.
Mit 152 Begutachtungs- und Meldeverfahren hat die AQ Austria 2023 in den unterschiedlichen Sektoren zur Qualität der Studienangebote, sowie die Qualität von Lehre und Forschung in Österreich beigetragen – im Sinne der Studierenden, der Partner der Hochschulen, der zukünftigen Arbeitgeber*innen und vor allem im Sinne der Gesellschaft.
Wien (OTS) - Im Rahmen eines feierlichen Festakts im Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF) wurde Eva Werner, Präsidentin der AQ Austria, mit dem Berufstitel „Professorin“ von Bundespräsident Alexander...
Einblicke in Qualitätssicherung, strategische Entwicklung und hochschulpolitische Mitgestaltung
Wien (OTS) - In der 90. Sitzung des Boards der AQ Austria am 22. Jänner 2025 wurde Herr Prof. Dr. Micha Teuscher zum neuen Vizepräsidenten gewählt. Herr Teuscher, ein renommierter Wirtschaftswissenschaftler und langjähriges...
Wien (OTS) - Die AQ Austria gratuliert Brigitte Hütter, Rektorin der Kunstuniversität Linz, zur Wahl als Vorsitzende der Universitätenkonferenz (uniko)
Wien/Brüssel (OTS) - Das Board der European Association for Quality Assurance in Higher Education (ENQA) hat Mitte September 2024 die Mitgliedschaft der AQ Austria um weitere fünf Jahre verlängert. Bereits Anfang...